Die Heidelberger Autorin Barbara Imgrund braucht das Schreiben wie die Luft zum Atmen. Doch davor setzt sie das Lieben: „Ohne etwas zu empfinden, für die Natur, für Menschen und Tiere, würde ich nur leere und wahrscheinlich sehr düstere Phrasen produzieren“, sagt die freie Literaturübersetzerin und Schriftstellerin. In ihren Texten schöpft sie aber auch aus allem, was sie erlebt, aus ihren Erfahrungen im ehrenamtlichen Hospizdienst und im Tierschutz. Im Gespräch mit Marlene Bach, selbst erfolgreiche Autorin und GEDOK-Kollegin, erzählt Imgrund von den Freuden des Flows, von politischer Einmischung und vom heilsamen Schmerz des Loslassens, wenn Tod und Trauer auch an ihre Tür klopfen. Leseproben aus ihren Werken runden die Matinee ab.
Barbara Imgrund, in Bayern geboren und aufgewachsen, lebt seit vielen Jahren in Heidelberg. Sie hat bisher fünf Romane, einen Lyrikband und ein erzählendes Sachbuch vorgelegt. 2025 ist „Der Wurm – Eine kleine Geschichte“ erschienen.
Marlene Bach, am Niederrhein geboren, ist Wahl-Heidelbergerin, Autorin und Psychologin. Bislang sind von ihr etliche Kurzgeschichten sowie neun Romane erschienen, vorwiegend im Krimi-Genre.
Beide sind Mitglieder der Sparte Literatur in der GEDOK Heidelberg.
Morgen
»Leben. Lieben. Schreiben.« Barbara Imgrund über das Leben und Schreiben im Gespräch mit Autorin Marlene Bach
- Heidelberg
- 19.10.2025Terminübersicht
- 11:00
Weitere Termine
Auf der Karte
GEDOK-Galerie
Römerstraße
69115 Heidelberg
Deutschland
Webseite: literaturherbstheidelberg.de/festival2025/literaturstadt/#barbara