In 4 Tagen

Digitaler Dialog

Zur Ermäßigung berechtigt sind SchülerInnen, Studierende, Kinder (3–18 Jahre; unter 3 Jahre freier Eintritt), InhaberInnen des Heidelberg-Passes und Personen mit Schwerbehinderung (gegen Vorlage eines entsprechenden Dokuments beim Einlass). Notwendige Begleitpersonen (Kennzeichen „B“ im Schwerbehindertenausweis) erhalten kostenlosen Eintritt, allerdings ist eine Anmeldung per E-Mail an presse@dai-heidelberg.de unbedingt erforderlich, sonst kann kein Sitzplatz garantiert werden. DAI-Mitglieder halten bitte ihren Mitgliedsausweis beim Einlass bereit. Preis 9.9 Euro

Ein TikTok-Video ist keine Fachpublikation – aber oft der erste Ort, an dem Menschen mit Wissenschaft in Berührung kommen. In diesem Workshop geht es um plattformgerechte Wissenschaftskommunikation: Wie lassen sich Forschungsthemen auf Instagram und TikTok verständlich, relevant und wirkungsvoll erzählen? Was macht einen guten Hook aus, was eine Punchline? Wie funktionieren Algorithmen und was bedeutet Sichtbarkeit im digitalen Raum? Mit Beispielen, Übungen und Reflexionen für alle, die ihre Forschung nicht nur publizieren, sondern auch vermitteln wollen. Maria Brandt ist Politikwissenschaftlerin (Schwerpunkt politische Kommunikation), Autorin, Sprecherin und Strategin für digitale Kommunikation. Dauer: ca. 1,5 Stunden In Kooperation mit Wissenschaft für Demokratie

Weitere Termine

Auf der Karte

DAI Heidelberg
Sofienstr. 12 (nahe Bismarckplatz)
69115 Heidelberg
Deutschland

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.