© Heidelberg Marketing / Udo Filsinger

In 63 Tagen

Heidelberger Schlossbeleuchtungen

Die legendären Schlossbeleuchtungen ziehen jedes Jahr Tausende von Menschen in ihren Bann.

03. Juni / 08. Juli / 02. September 2023
Kaum eine andere Stadt bietet jeden Juni, Juli und September solch zauberhafte Nächte.

Bengalische Leuchtfeuer tauchen das Heidelberger Schloss langsam in einen geheimnisvollen roten Feuerschein. So, als ob die Ruine ein weiteres Mal in ihrer langen Geschichte brennen würde. Wie zuletzt 1689 und 1693, als die Truppen des Sonnenkönigs Ludwig XIV. das Schloss und die Stadt niederbrannten und die heute weltberühmte Ruine zurück ließen.

Wenn das glühende Schloss langsam verblasst, beginnt der zweite Teil des Spektakels – das Brillant-Feuerwerk über dem Neckar. Um seine frisch angetraute Gemahlin Elizabeth Stuart standesgemäß zu begrüßen, ließ Kurfürst Friedrich V. 1613 ein Feuerwerk inszenieren. Dieses Feuerwerk legte den Grundstein für die später folgenden Lichtspiele über dem nächtlichen Himmel Heidelbergs.

Unser Tipp: Die Nepomuk-Terrasse, das Neckarufer und der Philosophenweg sind die besten Standorte, um die Schlossbeleuchtung ab 22:15 Uhr zu bewundern.

Rahmenprogramm


Nepomuk-Terrasse
Am nördlichen Ende der Alten Brücke lädt ein kleiner Biergarten zum geselligen Verweilen ein. 

Kornmarkt
Kunsthandwerk- und Warenmarkt auf dem Kornmarkt in der Altstadt.

Bismarckplatz und Anatomiegarten
Vertreter des Heidelberger Schaustellerverbandes e.V. sorgen bereits ab Donnerstag zur Einstimmung auf die Veranstaltung für das leibliche Wohl.

Konzert zur Schlossbeleuchtung
Samstag, 18.15 Uhr Heiliggeistkirche

Übernachtungsangebot
Sie sind auf der Suche nach einer Unterkunft für Ihren Veranstaltungsbesuch? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Werden Sie Teil der Schlossbeleuchtungen:
- Bewerbung um einen Standplatz (Kunsthandwerk- und Warenmarkt)
- Anmeldung für Schifffahrtgesellschaften


Unsere Sponsoren:

Unsere Sponsoren

Weitere Termine

Auf der Karte

Altstadt
69117 Heidelberg
Deutschland

Tel.: +49 6221 5840269
E-Mail:

Gut zu wissen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.