Der Heidelberger Herbst verwandelt die Altstadt in ein lebendiges Fest voller Musik, Kulinarik, Kultur und Begegnungen.
Musikalische Unterhaltung unterschiedlichster Art findet sich auf beinahe allen öffentlichen Plätzen. Die großen Bühnen beginnen bereits um 11 Uhr mit Livemusik, andere starten gegen Nachmittag. Spätestens in der Abenddämmerung hat sich die Altstadt in ein einziges, großes Open-Air-Konzert verwandelt, bei dem für jeden Geschmack das Richtige dabei ist.
Am Sonntag lockt der Familien-Herbst in Kombination mit einem verkaufsoffenen Sonntag Jung und Alt zum Flanieren und Genießen in die Innenstadt.
Öffnungszeiten Samstag
Allgemein: 11.00 – 23.00 Uhr (Verkaufsstände ab 10.00 Uhr)
Flohmarkt: 7.00 – 19.00 Uhr
Öffnungszeiten Sonntag
Allgemein: 11.00 Uhr – 19.00 Uhr
Verkaufsoffener Sonntag: 13.00 – 18.00 Uhr
Verkehrsführung und Parkhinweise zum Heidelberger Herbst
Wichtiger Hinweis:
Die Altstadt ist während der Veranstaltung größtenteils für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt. Eine Einfahrt in die Altstadt ist nicht empfehlenswert – bitte nutzen Sie Parkmöglichkeiten außerhalb und den ÖPNV.
Parkraum in der Altstadt ist stark begrenzt. Diese Parkhäuser in der Altstadt sind erfahrungsgemäß schon früh belegt: P0 Am Bismarckplatz, P5 Europäischer Hof, P6 Henschel (Kraus), P7 Kaufhof, P8 Kongresshaus (Stadthalle), P9 Am Theater, P10 Friedrich-Ebert-Platz, P11 Unibibliothek/Graben-,Sandgasse, P12 Kornmarkt/Schloss, P13 Karlsplatz/Rathaus, P14 ATOS-Klinik.
Bitte weichen Sie deshalb frühzeitig auf Parkflächen außerhalb aus und nutzen Sie den ÖPNV.
Geeignete Optionen (Auszug): P16 Nordbrückenkopf, P20 HIP – Heidelberg Innovation Park, P21 Heidelberg Congress Center, P22 Europaplatz (Bahnstadt), Neuer Messplatz (Großparkplatz), P+R Pfaffengrund/Wieblingen, S-Bahnhof Kirchheim/Rohrbach (P+R), Tiergartenbad-Parkplatz. Beachten Sie bitte die Parkinformationen der Stadt Heidelberg sowie das dynamische Parkleitsystem vor Ort.
ÖPNV-Empfehlungen:
- Bismarckplatz: mitten im Geschehen (ca. 100 m bis in den Veranstaltungsbereich).
- S-Bahnhof Heidelberg-Altstadt: ca. 600 m zur Veranstaltung
- Hauptbahnhof Heidelberg: zahlreiche Straßenbahnen und Busse direkt ins Zentrum.
Einen Überblick zum ÖPNV-Zusatzangebot der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) erhalten Sie hier.
Empfehlung:
Umfahren Sie den Veranstaltungsbereich weiträumig und folgen Sie den ausgeschilderten P+R-Routen sowie den Hinweisen des Parkleitsystems – so kommen Sie entspannter an, und die Innenstadt bleibt für alle besser erreichbar.
Maßnahmen gegen sexualisierte Gewalt
Auf dem Heidelberger Herbst werden geschützte Anlaufstellen für Menschen angeboten, die auf dem Fest mit sexualisierter Gewalt konfrontiert sind. Dort erhalten Betroffene Hilfe, Ruhe und vertrauliche Unterstützung. Diese Safe Spaces, darunter das Rathaus, die Stände des Deutschen Roten Kreuzes sowie teilnehmende Lokale, sind durch ein neues Logo erkennbar. Zusätzlich stehen jederzeit das Security-Personal und die Mitarbeiter von Heidelberg Marketing als Ansprechpersonen zur Verfügung.