Das Kurpfälzische Museum Heidelberg lädt mitten in der Heidelberger Altstadt zu einer faszinierenden Reise durch 600.000 Jahre Geschichte ein. Herausragend sind die Originalskulpturen der Alten Brücke, der Zwölfbotenaltar von Tilman Riemenschneider, Frankenthaler Porzellan, das Tafelsilber der Kurfürstin Elisabeth Augusta, romantische Gemälde und Werke der Klassischen Moderne. Auf dem Weg durch die große Kunstsammlung begnet man historischen Persönlichkeiten wie dem „Winterkönig“ Friedrich V., Liselotte von der Pfalz und Hofnarr Perkeo. Im lichtdurchfluteten Erweiterungsbau entfaltet die Heidelberger Romantik genauso wie die zeitgenössische Fotokunst ihre Strahlkraft. Rottmann, Fries, Lessing, Trübner, Slevogt, Lehmbruck, Campendonk, Beckmann, Streuli…hier treffen hochrangige Kunstwerke auf prominente Nachbarn.
Die Archäologische Ausstellung zeigt Funde von der Altsteinzeit, Kelten- und Römerzeit bis ins Frühmittelalter. Ein multimedial gestalteter Raum widmet sich den Kelten auf dem Heiligenberg über der Stadt. Lust auf ein virtuelles Abenteuer? Auf der Discovery Station erleben zeitreisende Besucher:innen die Geschichte Heidelbergs in einzigartiger Perspektive.
Eintritt Dauerausstellung (inkl. Audioguide D/E/Ru):
Regulär 3,00 Euro, ermäßigt 1,80 Euro
Sonn- und Feiertag 1,80 Euro, ermäßigt 1,20 Euro
Geöffnet: Dienstag bis Sonntag 10 - 18 Uhr, montags geschlossen
Aktueller Hinweis: aus technischen Gründen sind derzeit einige Räume der Dauerausstellung geschlossen.