Carl Bosch: Chemiker, Nobelpreisträger, Wirtschaftsführer, Astronomiebegeisterter...
Berühmt wurde Carl Bosch (1874-1940) durch das Haber-Bosch-Verfahren zur Ammoniaksynthese. Diese Entwicklung machte Stickstoffdünger zum Massenprodukt – eine Revolution für die Landwirtschaft. Aufgrund seiner beruflichen Erfolge stieg Carl Bosch schnell zum Vorstandsvorsitzenden der BASF und später der I.G. Farbenindustrie auf.
Für sein wissenschaftliches und berufliches Werk erhielt er 1931 mit dem Nobelpreis für Chemie die höchstmögliche Auszeichnung. Auch als Privatmann war Carl Bosch ein vielseitiger Naturwissenschaftler, der mit seiner legendären Käfer- und Schmetterlingssammlung, seiner Leidenschaft für die Astronomie und als Mitbegründer des Heidelberger Tiergartens große Anerkennung erntete.
Aktuelle Sonderausstellung: Schmeckt´s?
Eine Mitmach-Ausstellung rund ums Essen für junges Gemüse ab 8 Jahren
17. September 2022 – 23. April 2023
Was isst du eigentlich gern? Was passiert bei der Zubereitung von Essen? Wie weit wird Essen transportiert? Und was essen andere Menschen? Komm auf unseren Wochenmarkt und erfahre Spannendes zum Thema Essen! Schlendere zwischen den bunten Marktständen umher und mach dich auf die Suche nach jeder Menge interessanter Dinge: Willst du mehr darüber erfahren, was Bienen mit unserem Essen zu tun haben? Dann hilf beim Bienenspiel der Biene von Blüte zu Blüte zu fliegen! Oder hör dem Sauerteig zu, wie er von seiner unendlichen Familiengeschichte erzählt und wann er richtig sauer wird!
In einer Mini-Bibliothek kannst du in Geschichten und Gedichten rund ums Essen und in Sachbüchern und Kinder-Kochbüchern schmökern. Hier kannst du dir ein Mini-Kochbuch mit Rezepten und Experimenten selbst gestalten und zum Weiterkochen mit nach Hause nehmen.
Zu der Ausstellung sind Workshops für Schulklassen und Kinder- und Familiengruppen buchbar. Zusätzlich finden Exkursion und Vorträge statt – auch für älteres Gemüse!