In 134 Tagen

Heidelberger Frühling | USA-Tag: Igor Levit

Es war eine schicksalhafte Begegnung, als Igor Levit den Klavierzyklus „The People United Will Never Be Defeated“ als Student zum ersten Mal hörte. Frederic Rzewski hatte das Werk 1976 zur 200-Jahr-Feier der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung für die Pianistin Ursula Oppens komponiert. Bis heute haben diese Variationen in Levits Repertoire einen besonderen Stellenwert – ebenso wie ein weiterer Mount Everest der Klavierliteratur, die 32 Beethoven-Klaviersonaten. Als grandioses Entrée ebnet die „Appassionata“ den Weg zu Rzewskis Zyklus, der anlässlich des diesjährigen 250-jährigen USA-Jubiläums erneut zum Nachdenken anregen mag, was uns Freiheit und Unabhängigkeit heute bedeuten.

Das Konzert ist Teil des USA-Tages, mit dem der Heidelberger Frühling gemeinsam mit dem Deutsch-Amerikanischen Institut Heidelberg, das 2026 sein 80-jähriges Bestehen feiern kann, einen reflektierenden Blick auf die Vereinigten Staaten wirft – anlässlich des 250. Jahrestags der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung. Unter dem Titel „The Other 50 %“ ergänzen sich Worte und Töne in einer spannenden Reflexion über Ideale und Realitäten eines Landes, dessen Politik und Kultur gerade von Deutschland aus betrachtet seit 1945 immer eine unverzichtbare Orientierungsmarke gebildet haben.

Auch im USA Pass buchbar (gilt für alle vier Veranstaltungen an diesem Tag)

Weitere Termine

Auf der Karte

Wolfgang-Marguerre-Saal
Neckarstaden 24
69117 HEIDELBERG
Deutschland

Webseite: www.heidelberger-fruehling.de/veranstaltung/usa-tag-igor-levit-the-people-united

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.