Das deutsche Erbrecht macht es den Testierwilligen leicht, ein Testament zu verfassen. Ein Blatt Papier und los geht es: Nach dem Tod können auf die Erben jedoch aufgrund des Testamentes böse und teure Überraschungen warten und gerade dies sollte mit dem Testament ja vermieden werden. Auch für den Erblasser ist die Vorstellung unschön, dass der Nachlass in die falschen Hände geraten könnte. Der Vortrag räumt mit verbreiteten Irrtümern im deutschen Erb- und Erbschaftssteuerrecht auf und gibt Hinweise zur korrekten Abfassung von Testamenten.
Bitte melden Sie sich telefonisch oder online an. Eine Zahlung an der Abendkasse ist nicht möglich.
Referentin ist Rechtsanwältin Dr. Bettina Gerlitz. Der Vortrag findet im Saal der Volkshochschule Heidelberg statt. Eintritt 6 €.