In 9 Tagen

Besuch der Feldhamster-Aufzuchtstation im Heidelberger Zoo

Seit 2004 werden im Zoo Heidelberg Feldhamster für das Artenhilfsprogramm gezüchtet. Der Feldhamster war noch bis in die 1970er Jahre eine sehr häufige und wegen seines Sammeltriebs bei den Landwirten eher unbeliebte Art. Er wurde intensiv bekämpft, auch seines wertvollen Fells wegen. Inzwischen wird der Feldhamster von der Weltnaturschutzunion (IUCN) als „critically endangered“ (stark gefährdet) eingestuft. In Baden-Württemberg ist der Feldhamster inzwischen aus über 99 % seines Lebensraums verschwunden.

Beim Besuch der Aufzuchtstation für Feldhamster im Heidelberger Zoo lernen Sie eines unserer buntesten Wildtiere kennen und erfahren Wissenswertes zum Verschwinden des Feldhamsters. Dr. Ulrich Weinhold, Biologe, wird zudem einen Einblick in den abwechslungsreichen Zuchtalltag geben und informiert auch über die Herausforderungen, die mit dem Wiederaufbau einer Feldhamster-Population verbunden sind.

Die Veranstaltung ist sowohl für Erwachsene als auch für Kinder ab 10 Jahren (in Begleitung eines Elternteils) geeignet.

Bitte beachten: Das BETRETEN des HEIDELBERGER ZOOS ist nur nach ZAHLUNG DES EINTRITTSGELDS möglich!  

Der TEILNAHMEBEITRAG beträgt 5 Euro, für Ökostadt-Mitglieder und Kinder ist die Teilnahme kostenfrei.

Die ANMELDUNG – spätestens bis Freitag, 15.08.2025, 13 Uhr – ist erforderlich und kann per E-Mail an info@oekostadt.org oder telefonisch unter 06221 – 4049707 erfolgen. Spätere Anmeldungen können leider nicht entgegengenommen werden!

Der Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben.

Die Veranstaltung ist Teil des Umweltbildungsprogramms von Ökostadt Rhein-Neckar e. V. Weitere Infos unter: https://www.oekostadt.org/bildung/umweltbildung

Link zur Veranstaltung: https://www.oekostadt.org/veranstaltungen/besuch-der-feldhamster-aufzuchtstation-im-heidelberger-zoo

Über den Veranstalter Ökostadt Rhein-Neckar: Der als gemeinnützig anerkannte Verein Ökostadt Rhein-Neckar steht mit seinen knapp 8000 Mitgliedern für gelebten Umweltschutz in der Rhein-Neckar-Region. Der Verein versteht seine Arbeit als Teil des Agenda-21-Prozesses auf lokaler Ebene, der den Klimaschutz vorantreibt, die Umwelt schützt, das soziale Zusammenleben der Menschheit verbessert und unsere Erde noch lebenswerter macht. Er ist Gründer des Carsharings in der Rhein-Neckar-Region und organisiert zahlreiche Projekte im Kontext eines nachhaltigen Lebens. Zudem bietet er ein Umweltbildungsprogramm mit zahlreichen Veranstaltungen in der Region an.

Weitere Termine

Auf der Karte

Zoo Heidelberg
Tiergartenstr.3
69120 HEIDELBERG
Deutschland

Tel.: 06221 64550
Fax: 06221 645588
E-Mail:
Webseite: oekostadt.org

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.