In 35 Tagen

Workshop: „Die Kunst des Shogi – Japans faszinierendes Schach“ | Völkerkundemuseum vPST

Shogi ist die japanische Variante des Schachs und tief in der Kultur Japans verwurzelt – von historischen Farbholzschnitten bis hin zu modernen Manga und Filmen. Nach dem Workshop und einigen Übungen spielen die teilnehmenden ein kleines Turnier.

Das Brettspiel Shogi, das mit dem westlichen Schach einen gemeinsamen indischen
Vorfahren teilt, erfreut sich großer Beliebtheit in Japan. 200 Profis kämpfen dort um Titel mit hohen Preisgeldern und fast 10 Millionen Japaner spielen Shogi zumindest
gelegentlich. Shogi hat weiterhin über Filme, Manga, Literatur und Kunst vielfältigen
Eingang in die japanische Kultur gefunden. Zahlreiche Shogimotive finden sich so bereits auch in den Farbholzschnitten (Ukiyoe) des 18. und 19. Jahrhunderts. Seit einigen Jahrzehnten findet Shogi schließlich auch in Deutschland und Europa Verbreitung.
Der Workshop führt zunächst in die Geschichte und Kultur des Shogi ein. Wie ist das Spiel von Indien nach Japan gelangt und welche Entwicklung hat es dort genommen? Welche Geschichten um das Shogi waren Grundlage für erfolgreiche Bücher und Filme? Wie ist heute der Profibetrieb organisiert? Präsentiert werden auch Farbholzschnitte, handgefertigte Figuren und andere Shogiutensilien. Anschließend werden die Regeln des Spiels erklärt und nach einigen Tipps und Übungen wird ein kleines Turnier gespielt. Unter Leitung von Prof Dr. Frank Rövekamp.


Workshop für Kinder und Erwachsene ab 12 Jahren. Eintritt frei, Beschränkte Platzzahl.
Anmeldung via E-Mail an: anmeldung@vkm-vpst.de.

Weitere Termine

Auf der Karte

Völkerkundemuseum Heidelberg
Hauptstraße 235
69117 HEIDELBERG
Deutschland

Webseite: www.vkm-vpst.de/termine

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.