Heute

Wellen - Tauch ein!

Sie malen den Regenbogen in den Himmel, lassen unser Lieblingslied erklingen und wärmen uns an kalten Tagen: Wellen. Sie sind überall und ein grundlegender Bestandteil unseres Lebens – ja, der ganzen Welt. Doch nicht alle sieht man so gut wie eine Welle im Wasser. Die meisten nehmen wir nur indirekt wahr: Die Schallwelle, wenn wir sprechen und hören, den Lichtstrahl, wenn wir etwas sehen, und den Röntgenstrahl, wenn unser Körper durchleuchtet wird.

Was haben alle Wellen gemeinsam und wie unterscheiden sie sich? Welche Eigenschaften haben sie und wie nutzen wir diese in unserem Leben – natürlich und technologisch? Und welche Herausforderungen und Chancen ergeben sich dabei

Die Ausstellung von focusTerra, ETH Zürich lädt mit großformatigen, farbenfrohen Illustrationen und vielen Hands-On-Exponaten ein, die Bedeutung, Schönheit und Kraft von Wellen spielerisch mit allen Sinnen zu entdecken. Besucher*innen hören den Wellen zu, spüren ihre Energie und experimentieren mit ihnen. Sie können wie ein Delfin, die Strahlung ihrer Handys messen und herausfinden, wie sich ganz unterschiedliche Anwendungen die gleichen Welleneigenschaften zunutze machen. So haben die Vermessung der Dicke eines Gletschers und die Ultraschalluntersuchung eines ungeborenen Babys mehr gemeinsam als auf den ersten Blick ersichtlich ist. Und wie wir mit unseren Ohren ermitteln, woher ein Geräusch kommt, funktioniert ähnlich wie die Standortbestimmung mittels GPS.

Die Ausstellung ist vom 27. September 2025 bis 12. April 2026 zu Gast im Carl Bosch Museum Heidelberg
Täglich von 10 - 17 Uhr, außer donnerstags

Winterpause: 20.Dezember 2025 bis 1.Januar 2026

 

Weitere Termine

Auf der Karte

Carl Bosch Museum
Schloss-Wolfsbrunnenweg
69118 Heidelberg
Deutschland

Tel.: 06221-603616
Fax: 06221-603618
E-Mail:
Webseite: www.carl-bosch-museum.de

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.