Biographie einer Fluchthelferin vor den Nazis: Lisa Fittko war nicht nur Fluchthelferin des Philosophen Walter Benjamin, den sie über die Pyrenäen führte. Von Marseille aus unterstützten sie und ihr Ehemann Hans Fittko maßgeblich Varian Fry und das Emergency Rescue Committee, die vor allem Künstler, Politiker und Intellektuelle vor den Nazis retteten. Die Schriftstellerin Eva Weissweiler hat nun die erste Biographie dieser bemerkenswerten Frau verfasst, die sie am Mittwoch, 15. Oktober 2025 um 18 Uhr im Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma vorstellen wird. Der Eintritt ist frei.
Als Kommunistin, Jüdin und Widerstandskämpferin musste Lisa Fittko schon mit 24 Jahren ins Exil gehen, zunächst nach Prag und von dort nach Basel, Amsterdam und Paris. 1940 wurde sie in Frankreich „als feindliche Ausländerin“ im berüchtigten Lager Gurs interniert, bis ihr die Flucht nach Marseille gelang. Dort traf sie auf Varian Fry und das Emergency Rescue Committee, das organisierte Fluchthilfe betrieb. Bei den Hilfsaktionen gerieten Lisa und ihr Ehemann Hans Fittko selbst oft in Lebensgefahr. Da die Veranstaltung am Mittwoch, 15. Oktober, um 18 Uhr in der Bremeneckgasse 2 in Kooperation mit der Französischen Woche Heidelberg stattfindet, wird Eva Weissweiler insbesondere die Zeit Lisa Fittkos in Frankreich in den Mittelpunkt rücken. ##französischewocheheidelberg