In 2 Tagen

Henkjan Honing

Zur Ermäßigung berechtigt sind SchülerInnen, Studierende, Kinder (3–18 Jahre; unter 3 Jahre freier Eintritt), InhaberInnen des Heidelberg-Passes und Personen mit Schwerbehinderung (gegen Vorlage eines entsprechenden Dokuments beim Einlass). Notwendige Begleitpersonen (Kennzeichen „B“ im Schwerbehindertenausweis) erhalten kostenlosen Eintritt, allerdings ist eine Anmeldung per E-Mail an presse@dai-heidelberg.de unbedingt erforderlich, sonst kann kein Sitzplatz garantiert werden. DAI-Mitglieder halten bitte ihren Mitgliedsausweis beim Einlass bereit. Preis 11.9 Euro

Auch Menschen, die kein Instrument spielen oder kein besonderes Rhythmusgefühl besitzen, können Musik und Töne genießen. Forschungsergebnisse belegen, dass alle Menschen die Eigenschaft der Musikalität besitzen. Aber wie sieht es mit Tieren aus? Sind musische Begabung und linguistische Fähigkeit exklusive Veranlagungen des Homo sapiens? An diesem Abend geht der Wissenschaftler und Humanist Henkjan Honing der spannenden Frage nach, ob Menschen die Musikalität mit anderen Lebensformen teilen, und zeigt, welche kognitiven und biologischen Mechanismen dem Gefühl für Rhythmus und Takt zugrunde liegen. Henkjan Honing ist Professor für musikalische Kognition an der Universität Amsterdam und erforscht interdisziplinär die kognitiven Mechanismen der Musikalität. Sprache: Englisch

Weitere Termine

Auf der Karte

DAI Heidelberg
Sofienstr. 12 (nahe Bismarckplatz)
69115 Heidelberg
Deutschland

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.