Der Umweltschutzverein Ökostadt Rhein-Neckar lädt am Dienstag, den 25. November 2025, um 19 Uhr zu einem Filmabend im Zentrum für umweltbewusste Mobilität (ZUM) ein, an dem die Dokumentation „Wie gelingt die Verkehrswende? – Metropolen in Bewegung“ gezeigt wird.
INHALTSBESCHREIBUNG DES FILMS:
Wie können unsere Städte lebenswerter werden? Wie wird die Luft sauberer? Wie können sie Raum schaffen für eine wachsende Bevölkerung? Alle diese Fragen stellen sich Stadtplaner und Politiker auf der ganzen Welt. Und sie bauen ihre Städte um, in einem rasenden Tempo: Paris und Barcelona sperren ganze Stadtviertel für den Autoverkehr, Kopenhagen baut Fahrradschnellstraßen und in Berlin entsteht in Tegel eine Modellstadt.
Das Ziel der Stadtplaner: Mehr Raum für Radfahrer und Fußgänger. Doch die Visionäre müssen auch mit Widerständen kämpfen. Der Umbau dauert oft deutlich länger als geplant. Ist er überhaupt so möglich, wie sie sich ihn vorstellen?
Die Dokumentation: „Wie gelingt die Verkehrswende? – Metropolen in Bewegung“ zeigt Beispiele für eine gelungene Verkehrswende in unseren Städten – in Europa und auf der ganzen Welt.
ANMELDUNG, KOSTEN UND WEITERE INFOS:
Der UNKOSTENBEITRAG beträgt 3 Euro. Für Ökostadt-Mitglieder ist die Teilnahme kostenfrei.
Die ANMELDUNG – spätestens bis Montag, 24.11.2025, 15 Uhr – ist erforderlich und kann per E-Mail an info@oekostadt.org oder telefonisch unter 06221 – 4049707 erfolgen.
Der Filmabend findet im Zentrum für umweltbewusste Mobilität (ZUM), Kurfürsten-Anlage 62, 69115 Heidelberg statt.
Infos zum Umweltbildungsprogramm von Ökostadt: https://www.oekostadt.org/bildung/umweltbildung
Link zur Veranstaltung: https://oekostadt.org/veranstaltungen/filmabend-im-zentrum-fuer-umweltbewusste-mobilitaet-zum
Über den Veranstalter Ökostadt Rhein-Neckar:
Der als gemeinnützig anerkannte Verein Ökostadt Rhein-Neckar steht mit seinen knapp 8000 Mitgliedern für gelebten Umweltschutz in der Rhein-Neckar-Region. Der Verein versteht seine Arbeit als Teil des Agenda-21-Prozesses auf lokaler Ebene, der den Klimaschutz vorantreibt, die Umwelt schützt, das soziale Zusammenleben der Menschheit verbessert und unsere Erde noch lebenswerter macht.
Er ist Gründer des Carsharings in der Rhein-Neckar-Region und organisiert zahlreiche Projekte im Kontext eines nachhaltigen Lebens. Zudem bietet er ein Umweltbildungsprogramm mit zahlreichen Veranstaltungen in der Region an.