Zur Ermäßigung berechtigt sind SchülerInnen, Studierende, Kinder (3–18 Jahre; unter 3 Jahre freier Eintritt), InhaberInnen des Heidelberg-Passes und Personen mit Schwerbehinderung (gegen Vorlage eines entsprechenden Dokuments beim Einlass). Notwendige Begleitpersonen (Kennzeichen „B“ im Schwerbehindertenausweis) erhalten kostenlosen Eintritt, allerdings ist eine Anmeldung per E-Mail an presse@dai-heidelberg.de unbedingt erforderlich, sonst kann kein Sitzplatz garantiert werden. DAI-Mitglieder halten bitte ihren Mitgliedsausweis beim Einlass bereit. Preis 11.9 Euro
- Heidelberg
- 26.10.2025Terminübersicht
- 17:00
Was wäre, wenn wir die Geburt einer Wolke in Echtzeit beobachten könnten – Tropfen für Tropfen? Der Physiker Eberhard Bodenschatz untersucht eines der größten Rätsel der Natur: Wie entsteht aus chaotischer Turbulenz ein geordnetes Wettersystem? Es geht um Climate Engineering und seine wissenschaftlichen Herausforderungen. Bodenschatz wird die Rolle von Fluidturbulenzen bei der Wolkenbildung mit zwei Experimenten erklären. Das Ziel: Wetter und Klima besser verstehen, präzisere Vorhersagen ermöglichen – und frühzeitig vor Extremwetter und Naturkatastrophen warnen. Prof. Dr. Dr. h.c. Eberhard Bodenschatz ist seit 2003 Direktor des Max-Planck-Instituts für Dynamik und Selbstorganisation in Göttingen. Der Physiker forschte jahrelang in den USA; sein Forschungsschwerpunkt ist die Fluidphysik, wie etwa Turbulenz- und Wolkenmikrophysik. Einführung: Prof. Dr. Christine Selhuber-Unkel, Institute for Molecular Systems Engineering and Advanced Materials (IMSEAM), Universität Heidelberg In Kooperation mit dem Institute for Molecular Systems Engineering and Advanced Materials (IMSEAM) der Universität Heidelberg
Weitere Termine
Auf der Karte
DAI Heidelberg
Sofienstr. 12 (nahe Bismarckplatz)
69115 Heidelberg
Deutschland