In 24 Tagen

Bruno de Witte - Protecting Democracy in Europe: A New Task for the European Union?

Zur Ermäßigung berechtigt sind SchülerInnen, Studierende, Kinder (3–18 Jahre; unter 3 Jahre freier Eintritt), InhaberInnen des Heidelberg-Passes und Personen mit Schwerbehinderung (gegen Vorlage eines entsprechenden Dokuments beim Einlass). Notwendige Begleitpersonen (Kennzeichen „B“ im Schwerbehindertenausweis) erhalten kostenlosen Eintritt, allerdings ist eine Anmeldung per E-Mail an presse@dai-heidelberg.de unbedingt erforderlich, sonst kann kein Sitzplatz garantiert werden. DAI-Mitglieder halten bitte ihren Mitgliedsausweis beim Einlass bereit. Preis 11.9 Euro

In den Anfangsjahren der Europäischen Union galt bereits die Mitgliedschaft selbst als Garant für demokratische Strukturen und wirtschaftlichen Aufschwung. Besonders für Staaten, die sich von autoritären Regimen befreit hatten, bedeutete der EU-Beitritt ein klares Bekenntnis zu demokratischen Werten. Doch wie begegnet die EU den aktuellen Herausforderungen für die Demokratie in ihren Mitgliedstaaten? Bruno de Witte beleuchtet kritisch die Möglichkeiten und Grenzen der aktuellen gemeinsamen “Demokratiepolitik” und diskutiert ihre Wirksamkeit angesichts aktueller Entwicklungen. Bruno de Witte ist Professor Emeritus für Europäisches Unionsrecht an der Universität Maastricht und war Professor am Europäischen Hochschulinstitut (EUI) in Florenz. Seine Forschung befasst sich mit dem Verfassungsrecht der Europäischen Union, den Beziehungen zwischen internationalem, europäischem und nationalem Recht, dem Schutz der Grundrechte und der kulturellen Vielfalt in der EU sowie den rechtlichen Fragen, die sich aus den Krisenmaßnahmen der EU (während der Eurokrise und der Covid-Krise) ergeben. Sprache: Englisch In Kooperation mit dem Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht

Weitere Termine

Auf der Karte

DAI Heidelberg
Sofienstr. 12 (nahe Bismarckplatz)
69115 Heidelberg
Deutschland

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.