In 2 Tagen

Ausstellungseröffnung: Mwangi Hutter "Against the Grain" – Teil von Wunder der Prärie / Theaters of War(s)

Vernissage mit Performance von Mwangi Hutter:
Freitag, 26. September, 17:30 - 20:30 Uhr

Ausstellungslaufzeit:
26. September - 05. Oktober


In der Performance und Installation Against the Grain von Mwangi Hutter gerinnt die Aggression unseres überfluteten medialen Alltags in subtile Handlungsabläufe. Aus einer in die Erstarrung driftenden Szenerie sendet Mwangi Hutter eine verheißungsvolle Botschaft – wach zu bleiben, Mitgefühl zu kultivieren und Menschlichkeit zu wahren. Das Werk ist ein eindringlicher Spiegel unserer kriegerischen Zeit, der zum Nachdenken und Handeln anregt und uns ermutigt, uns nicht von der Welt erschöpfen zu lassen.

Mwangi Hutter verstehen ihre künstlerische Identität als „eine Persönlichkeit aus zwei Körpern, zwei Geschichten, zwei kulturellen Hintergründen“ – ein lebendiges Beispiel für die Auflösung konventioneller Identitätsvorstellungen. Sie arbeiten interdisziplinär mit Video, Fotografie, Malerei, Installation, Performance, Sound und Skulptur. Ihre Werke hinterfragen gesellschaftliche Konventionen, Geschlechterrollen, kulturelle Herkunft und Identität. Die künstlerische Fusion betont die Überwindung von Grenzen und schafft eine Ästhetik der Interdependenz und Selbsterkenntnis.

Ihre Arbeiten wurden auf der Biennale von Venedig, der documenta in Kassel, der Biennale von São Paulo, der Biennale von Havanna, im Brooklyn Museum in New York, im Centre Pompidou in Paris, im Mori Art Museum in Tokio sowie in der Johannesburg Art Gallery in Südafrika ausgestellt.


Die Ausstellung Against the Grain findet im Rahmen der 13. Ausgabe des Live-Art Festivals Wunder der Prärie von zeitraumexit (Mannheim) statt und ist Teil des Festivalprogramms zum Thema Theaters of War(s). Weitere Infos zum Programm und den anderen Veranstaltungen finden Sie hier: LINK

Weitere Termine

Auf der Karte

Heidelberger Kunstverein
Hauptstraße
69117 Heidelberg
Deutschland

Tel.: 06221-184086
Fax: 06221-164162
E-Mail:

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.