In 13 Tagen

Auf den Spuren der Heidelberger Sinti

Die Bürgerrechtlerin Ilona Lagrene hat viele Jahre den Rundgang durch die Altstadt auf den Spuren der Heidelberger Sinti organisiert und über das Leben, die Ausgrenzung und Verfolgung der Minderheit informiert. Im November 2023 ist die offene herzliche Sintezza leider verstorben. Ihre Tochter Jeannette Bunk und ihr Enkel Anthony Bunk setzen am 16. Mai um 18 Uhr die Tradition in Erinnerung an Ilona Lagrene fort. Genau vor 85 Jahren, am 16. Mai 1940 verschleppten NS-Schergen hunderte Sinti aus ganz Südwestdeutschland – darunter auch Familien der Minderheit aus Heidelberg. Drei Tage später begann die Deportation der Kinder, Frauen und Männer in die Gettos und Konzentrationslager im besetzten Polen. Vor ihren ehemaligen Wohnungen in der Steingasse, der Kleinen Mantelgasse und der Pfaffengasse wird vom Schicksal der Familien erzählt. Treffpunkt ist im Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma in der Bremeneckgasse 2. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erwünscht unter info@sintiundroma.de  

  Foto Lagrene: Dokumentations- und Kulturzentrum / Johannes Kaiser

Weitere Termine

Auf der Karte

Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma
Bremeneckgasse
69117 Heidelberg
Deutschland

Tel.: 06221981102
Fax: 06221981177
E-Mail:
Webseite: dokuzentrum.sintiundroma.de/fuehrungen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.