175 Jahre Eisenbahnen in Heidelberg – 70 Jahre neuer Hauptbahnhof: Ein Streifzug durch die Stadt- und Eisenbahngeschichte
Zum 70. Geburtstag des neuen Heidelberger Hauptbahnhofs stellen die Eisenbahnfreunde Heidelberg e.V. im Rahmen ihrer monatlichen Zusammenkunft die abwechslungsreiche Eisenbahn- und Stadtgeschichte seit dem 19. Jahrhundert bis in die jüngste Gegenwart vor. Anhand von Bildern und Plänen wird gezeigt, wie die Entwicklung von Eisenbahn und Verkehr sowie ökonomische Prozesse in den letzten 175 Jahren die Stadtentwicklung prägten. Dabei werden die verschiedenen früheren Bahnanlagen in ihren Funktionen, ihrem Zusammenwirken und ihrer Relevanz aber auch späteren Entbehrlichkeit gewürdigt. Ausgehend von der wechselvollen Geschichte über Eisenbahnen in Heidelberg wird die dynamische Nutzung der Flächen vom Ackerland bis hin zur Bahnstadt erläutert. Einen weiteren Schwerpunkt bilden die Veränderung des Eisenbahnbetriebs – sowohl im Hinblick auf Betriebsweisen, aber auch in Bezug auf Lokomotiven und Traktionsarten – insbesondere in den Zeiten seit Bestehen des neuen Hbf. Versucht wird eine Zeitreise durch die Geschichte des ehemaligen und heutigen Bahnbetriebs und seiner Anlagen!
Die Veranstaltung findet im neuen „Café Klinker“ im historischen Bahnbetriebswerk Heidelberg am Ochsenkopf, Am Betriebswerk 5, 69115 Heidelberg, am 9. Mai um 20:00 Uhr statt.
Interessierte sind willkommen! Der Eintritt ist frei.