Die Klostermedizin des Mittelalters wird häufig als Quelle für verschiedene pflanzliche Heilmittel angegeben. Doch was hatte es mit der Klostermedizin im Mittelalter tatsächlich auf sich? Welche Pflanzen wurden angewandt? Was hat – aus heutiger Sicht - gewirkt und was nicht? Und welche Rolle spielte die berühmte Hildegard von Bingen? Wie war ihr Einfluss auf die Klostermedizin ihrer Zeit und was machte sie so außergewöhnlich? Inwiefern lässt sich die heutige alternative „Hildegard-Medizin“ tatsächlich auf ihre Lehren zurückführen? Seien Sie gespannt: Einiges wird Ihnen bekannt vorkommen – etwa, dass Baldrian als Beruhigungsmittel verwendet werden kann. Aber wussten Sie, dass, – zumindest, wenn man der historischen Quelle Glauben schenkt – Baldrian auch bei Eheproblemen hilft? Zum Abrunden gibt es am Ende der Führung ein Gläschen Kräuterlikör, der bis heute in einem französischen Kloster hergestellt wird.
Heute
Zum Internationalen Museumstag: Klostermedizin im Mittelalter – Realität und Mythos
- Heidelberg
Weitere Termine
Auf der Karte
Deutsches Apotheken-Museum
Schlosshof
69117 Heidelberg
Deutschland