Die Europäische Union, die Bundesrepublik Deutschland, die Volkswagen AG und die Shell plc – sie alle und viele mehr wurden von Klimaaktivist:innen und NGOs bereits auf effektiven Klimaschutz verklagt. Die Welle dieser Klimaklagen ist mal mehr, mal weniger erfolgreich: Im Fall der Shell plc entschied jedoch ein niederländisches Gericht, dass Shell seine CO2-Emissionen in der Tat um rund die Hälfte zu reduzieren hat. Ist so eine Entscheidung auch in Deutschland denkbar? Kann der Klimawandel tatsächlich vor Gericht entschieden und bekämpft werden?
Theresa Hößl ist Doktorandin und wissenschaftliche Assistentin am Institut für ausländisches und internationales Privat- und Wirtschaftsrecht der Universität Heidelberg, Lehrstuhl Prof. Dr. Marc-Philippe Weller. Sie forscht zur Zurechenbarkeit von Emissionen in Konzern und Wertschöpfungskette.