Kraftvolles Geigenspiel
Konzert: Musikprofessor Nobuhiko Asaeda spielt Bach in der Kapelle der Elisabeth-von-Thadden-Schule
Heidelberg, Wieblingen. Obwohl die „Sonaten und Partiten für Violine solo“ von Johann Sebastian Bach hohe Ansprüche an das Auditorium stellen, finden sich immer mehr Musikfreunde ein, um dem virtuosen Geigenspiel von Professor Asaeda zu lauschen. Früher waren es große Ort, wie New York, London, Tokio. Doch heute sind es kleinere, erlesene Orte, wie die Kapelle der Elisabeth-von-Thadden-Schule; absolut ideal für Bachs Soloviolinkonzerte, die in einer zweiteiligen Veranstaltung dargeboten werden.
Der in Tokio geborene japanische Künstler (Jahrgang 1955), fing schon im Alter von vier Jahren mit dem Geigespielen an. Seinen schulischen Werdegang begann er 1971 an der staatlichen Musikhochschule in Tokio, wechselte 1975 nach Wien, um sein Studium bei Prof. Walter Barylli, und später bei Prof. Ricardo Odnoposoff zu vertiefen. Seine Hauptschaffenszeit verbrachte er ab 1980 am Nationaltheater Mannheim, deren Konzertmeister er dann von 1981 bis 1999 war. Parallel dazu vertiefte er seine Studien bei Prof. Norbert Brainin, sowie bei Prof. Nathan Milstein (1985-1992), deren letzter Schüler er war.
Und genau dieser letzte Tutor hinterließ bei Asaeda die Spuren der hohen Kunst der traditionellen Handhabung der Violine. Verbunden mit des Künstlers Leidenschaft zu Johann Sebastian Bach, wird das Publikum ein wahres Meisterwerk erfahren dürfen. Mit einführenden Worten, sowie mit Musikbeispielen, werden die Liebhaber der barocken Musik zum Zeitgeschehen hingeführt.
Denn oft wurde das Gesamtwerk in die 3 Sonaten und die 3 Partiten geteilt und gespielt. Doch in der chronologischen Reihenfolge der Einzelwerke, so der Künstler, ließen sich Konzeptänderungen in Bachs Schaffen erkennen, die durch sein Leben geprägt seien. Es werden deshalb die Sonaten und Partiten im Wechsel dargeboten, von BWV 1001 bis 1006.
Wer der virtuosen Kunst des Recitals beiwohnen möchte, hat dazu Gelegenheit am Sonntag, den 17. September '23 (Teil 1) und den 01. Oktober '23 (Teil 2) , jeweils um 17 Uhr, in der Kapelle der Elisabeth-von-Thadden-Schule in Wieblingen.
Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.