In 9 Tagen

URBAN DANCE ACADEMY BW

Bei Schwerbehinderten mit Ausweis (mit dem Zeichen B) ist die Begleitperson frei. Bitte vorher unter 06221-978911 oder info@karlstorbahnhof.de beim Veranstalter anmelden. Preis 14.2 Euro

„Letter to Myself“ ist ein dynamisches Hip-Hop-Kurzstück, das sich mit den Feinheiten des Selbstausdrucks, in einer Zeit, in der Kreativität und darauffolgende Qualität schnelllebig sind, auseinandersetzt. Diese Performance kombiniert Elemente aus Tanz und Poesie, um das Publikum auf eine Reise der Selbstfindung mitzunehmen. In einer Gesellschaft, die von Konsumüberfluss geprägt ist, kann der eigene Ausdruck viel Mut erfordern. Unter Dauerdruck wird die künstlerische Identität auf die Probe gestellt, aber wie sagt man so schön: Nur unter Druck entstehen Diamanten. Die aus der Ukraine stammende Künstlerin ist eine freischaffende Tänzerin, Choreografin und Tanzvermittlerin. Sie ist Mitbegründerin des 2020 entstandenen Tanzkollektivs Hood of Sisters, das für Frauen* in der urbanen Szene, in NRW, einen Entfaltungsraum kreieren möchten. Als Nachwuchskünstlerin arbeitet sie daran, urbane Tanzkulturen im Theaterkontext sichtbarer zu machen. Die Soloperformance spiegelt ihr persönlich künstlerisches Bestreben wider und repräsentiert ihre Suche nach Harmonie zwischen Unsicherheit, Angst, Selbstvertrauen und Akzeptanz. In dem Tanzstück „flowers without names" wird der Leitfrage nachgegangen, „Wie wichtig ist es, die eigene künstlerische Authentizität zu bewahren und was passiert, wenn diese durch gesellschaftliche Einflüsse und Strukturen beeinflusst wird? Unter der choreographischen Leitung von Joelle Karfich wird das Zusammentreffen individueller und gesellschaftlicher Erwartungshaltung thematisiert. Ausgangspunkt der Kreationsidee, beruht auf den Erfahrungswert der Protagonist*innen. Amin Mohammadian (23), Joelle Karfich (27) und Naomi Karfich (27) sind alle auf den urbanen Tanzstil Breaking spezialisiert. Durch die Aufnahme in den Olympiakader und der Vorbereitung auf die Olympischen Spiele 2024 Paris waren alle drei Tänzer*innen über zwei Jahre hinweg ganz neuen Einflüssen ausgesetzt. Was passiert mit Tänzer*innen wenn sie konstant äußerem Druck ausgesetzt sind? Welche Auswirkungen hat es auf die künstlerische Ausdrucksform und wie kann diese dadurch trotzdem bestärkt und ausgebaut werden. Tänzer*innen: Amin Mohammadian, Joelle Karfich, Naomi Karfich choreografische Leitung: Joelle Karfich Gefördert durch den Innovationsfonds Kunst des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg und die Stadt Heidelberg über das Kulturamt.

Weitere Termine

Auf der Karte

TiK - Theater im Karlstorbahnhof
Marlene-Dietrich-Platz 3
69126 Heidelberg
Deutschland

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.