In 30 Tagen

Stefan Meuer - Forschen um zu Heilen

Ermäßigung für: Kinder ab 3 Jahren (Kinder unter 3 Jahren benötigen kein Ticket), SchülerInnen, Studierende, InhaberInnen des Heidelberg-Passes und Personen mit Schwerbehinderung (gegen Vorlage eines entsprechenden Dokuments beim Einlass). Notwendige Begleitpersonen (Kennzeichen „B“ im Schwerbehindertenausweis) erhalten kostenlosen Eintritt. DAI-Mitglieder halten bitte ihren Nachweis beim Einlass bereit. Preis 11.9 Euro

Das Immunsystem ist das einzige mobile Organ: Immunzellen patrouillieren ständig im ganzen Körper und scannen ihre Umgebung. Das Immunsystem spielt bei jeder Erkrankung eine Rolle – umso wichtiger ist es, das gesamte komplexe Abwehrsystem zu verstehen. Der Heidelberger Immunologe Stefan Meuer hat in den letzten Jahrzehnten maßgeblich zur Erforschung der menschlichen Immunzellen beigetragen. Meuer bezeichnet sein Fach als „Game Changer“ der Medizin der letzten 30 Jahre. Im Vortrag gibt er Einblicke in die Fortschritte von Rheumamedikamenten, in Immuntherapien sowie in neueste Erkenntnisse der Transplantationsmedizin. Prof. Dr. Stefan Meuer war 26 Jahre lang Geschäftsführender Direktor des Instituts für Immunologie am Universitätsklinikum Heidelberg und Mitbegründer der Heidelberger Blutspendezentrale. Seine Forschung brachte Erkenntnisse über grundlegende Abwehrmechanismen, die bei der Therapie von Krebserkrankungen, chronisch‐entzündlichen Darmerkrankungen und Transplantatabstoßungen eingesetzt werden. Im Rahmen des International Science Festival – Geist Heidelberg

Weitere Termine

Auf der Karte

DAI Heidelberg
Sofienstr. 12 (nahe Bismarckplatz)
69115 Heidelberg
Deutschland

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.