Karikaturen sind optisches Juckpulver: Sie reizen, stacheln auf oder bringen zum Lachen. Stets spiegeln sie die Zeit ihres Entstehens. Die Ausstellung „Unterm Strich. Karikatur und Zensur in der DDR“ zeigt die Spielräume und Grenzen der Karikatur in der DDR. Sie ermöglicht markante Einblicke in die Wirklichkeit der SED-Diktatur. Die Karikaturen stammen aus Privatbesitz, Museen und Archiven. Fotos und Dokumente veranschaulichen die Rahmenbedingungen der Entstehung der gezeichneten Satire. So bietet der Blick auf die Karikaturen einen unterhaltsamen Gang durch die Geschichte der DDR. Wer die DDR erlebt hat, wird vieles wiedererkennen, wer nicht, kann vieles besser verstehen. Die Ausstellung „Unterm Strich. Karikatur und Zensur in der DDR“ der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland ist vom 22. September bis 5. März 2023 im Friedrich-Ebert-Haus zu sehen. Der Eintritt ist frei. || Öffnungszeiten || April bis Oktober: Di bis Fr 9-18 Uhr | Sa und So 10-18 UhrNovember bis März: Di bis Fr 9-17 Uhr | Sa und So 10-17 Uhr
Heute
Sonderausstellung "Unterm Strich. Karikatur und Zensur in der DDR"
- Heidelberg
- 05.02. – 05.03.2023Terminübersicht
- Ganztags
Weitere Termine
Auf der Karte
Friedrich-Ebert-Haus
Pfaffengasse
69117 Heidelberg
Deutschland
Tel.: 06221-9107-0
Fax: 06221-9107-10
E-Mail: friedrich@ebert-gedenkstaette.de
Webseite: www.ebert-gedenkstaette.de