Heute

Sonderausstellung "Freunde - Helfer - Straßenkämpfer. Die Polizei in der Weimarer Republik"

Lernen Sie die widersprüchliche Geschichte der Polizei in der Weimarer Republik kennen. Die Ausstellung „Freunde – Helfer – Straßenkämpfer. Die Polizei in der Weimarer Republik“ ist vom 30. März bis 11. Juni 2023 im Friedrich-Ebert-Haus in Heidelberg zu sehen.
Die Polizei als Freund und Helfer – Ein Ideal, das bereits in der Weimarer Republik (1918-1933) galt. Doch wie schnell sich ein Anspruch in der täglichen Wirklichkeit verlieren kann, das zeigt die Geschichte: Blutige Straßenkämpfe zwischen politischen Gegnern zersetzten die junge Weimarer Demokratie. Die Polizei wurde durch die Gewalt gefordert und war nicht selten überfordert. 1933 kam das Ende der ersten deutschen Republik und die Polizei wurde von der nationalsozialistischen Diktatur für ihre Zwecke instrumentalisiert.

Die Wanderausstellung des Polizeimuseums Niedersachsens lädt mit vielen originalen Exponate aus seiner Sammlung zu einer besonderen Zeitreise ein.

Öffnungszeiten:
Dienstag - Freitag: 09:00 - 18:00 Uhr
Samstag & Sonntag: 10:00 - 18:00 Uhr

Weitere Termine

Auf der Karte

Friedrich-Ebert-Haus
Pfaffengasse
69117 Heidelberg
Deutschland

Tel.: 06221-9107-0
Fax: 06221-9107-10
E-Mail:
Webseite: www.ebert-gedenkstaette.de

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.