In 70 Tagen

Shirin Ebadi - Frauen und ihre Rechte

Ermäßigung für: Kinder ab 3 Jahren (Kinder unter 3 Jahren benötigen kein Ticket), SchülerInnen, Studierende, InhaberInnen des Heidelberg-Passes und Personen mit Schwerbehinderung (gegen Vorlage eines entsprechenden Dokuments beim Einlass). Notwendige Begleitpersonen (Kennzeichen „B“ im Schwerbehindertenausweis) erhalten kostenlosen Eintritt. DAI-Mitglieder halten bitte ihren Nachweis beim Einlass bereit. Preis 15.9 Euro

Der mutige und bedeutsame Widerstand der Bevölkerung im Iran, vor allem der Frauen, ist seit September 2022 trotz der Gefahren für die Demonstrierenden ungebrochen. Sie protestieren gegen Unterdrückung, Ungleichheit, Korruption, Zensur, Armut, zu wenige Arbeitsplätze – die Unzufriedenheit ist groß. Dabei erleben wir eine zuvor in diesem Ausmaß nicht gekannte Solidarisierung der Männer mit den Frauen. Die iranische Friedensnobelpreisträgerin Shirin Ebadi setzt sich unerschrocken für Kinder- und Frauenrechte ein. Wir fragen, was wir von außen für die Menschen und Frauen im Iran tun können. Die iranische Menschenrechtsaktivistin Dr. Shirin Ebadi erhielt 2003 als erste muslimische Frau den Friedensnobelpreis. Die 1947 geborene Juristin wurde nach ihrem Studium in Teheran als eine der ersten iranischen Frauen zur Richterin berufen. Nach der Islamischen Revolution musste sie ihren Posten aufgeben. Seit Ende 2009 lebt Ebadi im Exil in Großbritannien. Einführung: N.N. Sprache: Englisch Im Rahmen des International Science Festival – Geist Heidelberg und der 13. Empathie-Konferenz

Weitere Termine

Auf der Karte

Aula der Neuen Universität
Universitätsplatz
69117 Heidelberg
Deutschland

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.