In 71 Tagen

Richard David Precht - KI als philosophisches Problem?

Künstliche Intelligenz (KI) spielt eine immer wichtigere Rolle in vielen Bereichen unseres Lebens. Von Technologien, die heute schon angewendet werden, wie selbstfahrende Autos und Pflegeroboter, bis hin zu Technologien wie autonome Kampfdrohnen und automatisierte Arzneimittelforschung – die umfassende Nutzung von KI geht mit tiefgreifenden gesellschaftlichen Veränderungen einher. Welche Chancen und Gefahren eröffnet KI und inwiefern soll und kann der Mensch diese kontrollieren? Wer ist verantwortlich für Entscheidungen von KI? Schafft die Künstliche Intelligenz mehr Probleme als sie löst? Verliert der Mensch schlimmstenfalls gar den Sinn des Lebens? Der zunehmende Einsatz wirft zahlreiche ethische Fragen auf, denen der „Popstar“ unter den deutschen Philosophen Richard David Precht nachgeht. Dr. Richard David Precht, geboren 1964, ist Philosoph, Publizist und Autor und einer der profiliertesten Intellektuellen im deutschsprachigen Raum. Seine Bücher zu philosophischen oder gesellschaftspolitischen Themen sind Bestseller und wurden in mehr als vierzig Sprachen übersetzt. Im Rahmen des International Science Festival – Geist Heidelberg

Weitere Termine

Auf der Karte

Aula der Neuen Universität
Universitätsplatz
69117 Heidelberg
Deutschland

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.