Ermäßigung für: Studierende, Schüler, Schwerbehinderte (gegen Vorlage eines entsprechenden Dokuments beim Einlass) und Inhaber des Heidelberg-Passes. Preis 11.9 Euro
- Heidelberg
- 04.12.2022Terminübersicht
- 17:00
Peter Sloterdijk hat sein Meisterwerk verfasst. Die Medien zeigten noch nie solch einen Überschwang. Der Titel seines Buches hat er einem Satz von Cézanne entlehnt, der sagt, solange man kein Grau gemalt habe, sei man kein Maler. Auf die Philosophie übertragen, eine maßlose Provokation! Warum sollten Philosophen eine einzelne Farbe denken, anstatt sich mit Ethik, Metaphysik oder Logik zu beschäftigen? Die Welt ist, was wir von ihr sehen. Im Gespräch erörtern Manfred Osten und Peter Sloterdijk, ob es nicht sinnvoll ist zu fragen: Welche Farbe haben die Schatten in Platons Höhlengleichnis? Malt die Philosophie laut Hegel nicht stets Grisaillen? Und impliziert Heideggers In-der-Welt-sein nicht den Aufenthalt in einem diffusen Grau? Peter Sloterdijk, geboren 1947, ist Professor für Philosophie und Ästhetik an der Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe. Manfred Osten ist Autor, Jurist und Kulturhistoriker. Im Rahmen des International Science Festival – Geist Heidelberg
Weitere Termine
Auf der Karte
DAI
Sofienstraße 12
69115 Heidelberg
Deutschland