In Zeiten rasant steigender Energiekosten lassen sich Heizkosten von Wohnungen durch zusätzliche Wärmedämmung deutlich reduzieren. Welche Maßnahmen fordert das aktuelle Gebäudeenergiegesetz des Bundes vom Eigentümer? Was bedeuten die Rechengrößen Wärmeleitfähigkeit und U-Wert? Wie kann man die Amortisationszeit bezüglich Heizkosten bei zwei zur Auswahl stehenden Verglasungen einer Fenster-Erneuerung berechnen? Welche physikalischen Gesetze müssen bei nachträglichen Dämm-Maßnahmen beachtet werden? Wo sollte die zusätzliche Wärmedämmung angebracht werden? Anhand typischer Außenbauteilkonstruktionen wird die mögliche Energieeinsparung mit Überschlagsrechnungen abgeschätzt. Der Referent ist Bauphysiker im Ruhestand und gibt Tipps aus eigener Praxiserfahrung. Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Bitte melden Sie sich telefonisch oder online an. Eine Zahlung an der Abendkasse ist nicht möglich.
Referent ist der Bauphysiker Christoph Ruebeling. Der Vortrag findet im Saal der Volkshochschule Heidelberg statt. Eintritt 10 €.