In 5 Tagen

Nachhaltigkeit in der Bekleidungsindustrie - ist das möglich?

Was haben die Atacama Wüste in Chile, die Antarktis und Ihr Kleiderschrank gemeinsam? Überall kann man Kleidung oder Reste davon finden. Die Auswirkungen unseres Konsums sind mittlerweile bis in die entlegensten Winkel der Erde sichtbar. Dabei werben immer mehr Unternehmen mit ihrer (vermeintlich) nachhaltigen Ausrichtung und „grünen“ Produkten. Mit dem Kauf bestimmter Produkte hilft man angeblich, den Plastikmüll aus den Ozeanen zu entfernen. Die Menge an Bio-Baumwolle, die sogar bei Fast Fashion-Discountern erhältlich ist, soll das Gefühl vermitteln, man würde mit dem Kauf etwas Gutes tun. Aber kann man mit immer mehr Konsum überhaupt die Probleme des Überkonsums lösen?
Ich lade Sie ein, mit mir hinter die Fassade der schillernden Modewelt zu schauen, etwas Licht ins Dunkel der 1000 Siegel zu bringen und den Blick für Qualität zu schärfen. Lassen Sie uns gemeinsam Strategien entwickeln und uns austauschen, um positiven Einfluss auf die Bekleidungsindustrie ausüben zu können.

Referentin ist die Dipl.- Ing. Bekleidungstechnik (FH), Staatlich anerkannte Modedesignerin Anke Beutel. Der Vortrag findet im Saal der Volkshochschule Heidelberg statt. Eintritt 6 €. 

Weitere Termine

Auf der Karte

VHS Volkshochschule
Bergheimer Str.
69115 Heidelberg
Deutschland

Webseite: www.vhs-hd.de/kurs/27181323

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.