In 11 Tagen

Matinee "175 Jahre Deutsche Revolution"

Matinee mit Jörg Bong, Frank Engehausen und Frieder Hepp

In den Jahren 1848/49 begann in den deutschen Ländern der dramatische Kampf für die Werte, die heute die scheinbar selbstverständlichen Grundlagen unseres Gemeinwesens sind. In seinem jüngst erschienenen Buch „Flamme der Freiheit“ zeichnet der renommierte Literaturwissenschaftler und Bestsellerautor Jörg Bong ein spannendes Panorama der Revolutionszeit. Das Gespräch mit Jörg Bong führt Frank Engehausen. Er ist Professor an der Universität Heidelberg mit dem Schwerpunkt politische Geschichte. Während der vergangenen Monate berichtete er in einer Artikelserie der RNZ über die Revolutionsereignisse in Heidelberg, die zur Gründung des ersten deutschen Parlamentes in der Frankfurter Paulskirche führten.  

Freier Eintritt ohne Reservierung, vor Ort gibt es einen Büchertisch.  

 

Sonderpräsentation zur Matinee

In den stadtgeschichtlichen Museumsräumen erinnern ausgewählte Artefakte an die 1848/49er Revolution. Porträts der Heidelberger Akteure, das Gemälde einer Lesegesellschaft, die Erstausgabe der Deutschen Zeitung, eine Büste des damaligen Bürgermeisters Winter und viele weitere Sammlungsstücke zeugen vom revolutionären Geist der damaligen Zeit. Herausragend ist das abgebildete Selbstporträt des Berliner Künstlers Johannes Grützke in der Gestalt von Friedrich Hecker. Erkennbar ist der legendäre Revolutionskämpfer am Freiheitshut mit Feder und Konkarde. Das museumseigene Pastell von 1998 wird zur Matinee exklusiv von Sammlungsleiterin Dr. Julia Carrasco vorgestellt.    

 

Podcast mit Kulturredakteur Jörg Tröger

Dank engagierten Medienpartnern und Fachleuten gelingt es dem Kurpfälzischen Museum, eine Mediathek mit vielfältigen Film- und Hörbeiträgen anzubieten. Auch zu den Heidelberger Revolutionsereignissen der 1848/49er wird es einen zweiteiligen Beitrag von Kulturredakteur Jörg Tröger geben. Die Gespräche mit Frank Engehausen und Frieder Hepp werden am 18. Juni auf der Website und auf dem YouTube-Kanal des Kurpfälzischen Museums veröffentlicht.

Weitere Termine

Auf der Karte

Kurpfälzisches Museum
Hauptstraße
69117 Heidelberg
Deutschland

Webseite: www.museum.heidelberg.de

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.