In 45 Tagen

Martin Korte - Frisch im Kopf: Überleben im digitalen Dauerstress

Ermäßigung für: Kinder ab 3 Jahren (Kinder unter 3 Jahren benötigen kein Ticket), SchülerInnen, Studierende, InhaberInnen des Heidelberg-Passes und Personen mit Schwerbehinderung (gegen Vorlage eines entsprechenden Dokuments beim Einlass). Notwendige Begleitpersonen (Kennzeichen „B“ im Schwerbehindertenausweis) erhalten kostenlosen Eintritt. DAI-Mitglieder halten bitte ihren Nachweis beim Einlass bereit. Preis 11.9 Euro

Wir sind ständig am Bildschirm – Videokonferenzen, Bildschirmarbeit, Chatten, Online-Shopping, Serien streamen. Damit sind wir täglich einer digitalen Reizüberflutung ausgesetzt. Wie wirkt sich das auf unser Gehirn, unser Denken, unser Verhalten aus? Der Neurobiologe und Erfolgsautor Martin Korte fasst die neuesten Forschungsergebnisse zusammen und räumt mit einigen Mythen auf: Wann digitale Mediennutzung dem Gehirn schadet und wann sie es fördert, warum Multitasking ein Märchen ist und wie ältere Menschen mit Hilfe des Internets ihr Gedächtnis auf Trab halten. Außerdem gibt er konkrete Empfehlungen, wie wir trotz digitalem Dauerstress „frisch im Kopf“ bleiben. Martin Korte ist Professor für zelluläre Neurobiologie und Direktor des Zoologischen Instituts an der TU Braunschweig. Seine Forschungsschwerpunkte sind die zellulären Grundlagen von Lernen und Gedächtnis ebenso wie die Vorgänge des Vergessens. Neben seiner Tätigkeit als Wissenschaftler Im Rahmen des International Science Festival – Geist Heidelberg

Weitere Termine

Auf der Karte

DAI Heidelberg
Sofienstr. 12 (nahe Bismarckplatz)
69115 Heidelberg
Deutschland

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.