Ermäßigung für: Kinder ab 3 Jahren (Kinder unter 3 Jahren benötigen kein Ticket), SchülerInnen, Studierende, InhaberInnen des Heidelberg-Passes und Personen mit Schwerbehinderung (gegen Vorlage eines entsprechenden Dokuments beim Einlass). Notwendige Begleitpersonen (Kennzeichen „B“ im Schwerbehindertenausweis) erhalten kostenlosen Eintritt. DAI-Mitglieder halten bitte ihren Nachweis beim Einlass bereit. Preis 11.9 Euro
- Heidelberg
- 29.10.2023Terminübersicht
- 17:00
Klaus-Peter Kehr prägte als Operndramaturg, Operndirektor und Festivalleiter das Musiktheater in Deutschland. Seine Ideen und Erfahrung sind nach wie vor gefragt – von Palermo bis Berlin. Er hat mehr als 30 Uraufführungen auf die Bühne gebracht, von Philip Glass über Adriana Hölszky bis zu Salvatore Sciarrino. Sein Name steht auch für die Wiederentdeckung historischer Bühnenwerke. Im Gespräch mit Kulturredakteur Jörg Tröger geht es um Primadonnen und Heldentenöre, um Werktreue und Regietheater, um Publikum und Spielpläne, und auch um die Frage, was uns Oper heute bedeuten kann. Der gebürtige Heidelberger Klaus-Peter Kehr war neben seinen zahlreichen Theaterstationen an großen deutschen Opernhäusern wie Mannheim, Stuttgart, Bonn und Köln auch Musikdirektor bei den Wiener Festwochen. Darüber hinaus hat er an verschiedenen Hochschulen gelehrt, wie an der Staatlichen Akademie der bildenden Kunst in Stuttgart, der Universität Wien und der Hochschule der Künste in Berlin. Moderation und Gespräch: Jörg Tröger, ehemals Leitender Redakteur beim SWR
Weitere Termine
Auf der Karte
DAI Heidelberg
Sofienstr. 12 (nahe Bismarckplatz)
69115 Heidelberg
Deutschland