Ermäßigung für: Kinder ab 3 Jahren (Kinder unter 3 Jahren benötigen kein Ticket), SchülerInnen, Studierende, InhaberInnen des Heidelberg-Passes und Personen mit Schwerbehinderung (gegen Vorlage eines entsprechenden Dokuments beim Einlass). Notwendige Begleitpersonen (Kennzeichen „B“ im Schwerbehindertenausweis) erhalten kostenlosen Eintritt. DAI-Mitglieder halten bitte ihren Nachweis beim Einlass bereit. Preis 15.9 Euro
- Heidelberg
- 12.11.2023Terminübersicht
- 17:00
Ist Cancel Culture eine Bedrohung für die Demokratie? Durch Cancel Culture wird vermeintliches Fehlverhalten öffentlich angeprangert, wodurch eine verzerrte Normierung des Diskurses stattfindet, oft vermischt mit moralisierender Verurteilung. In einer Demokratie sei es jedoch notwendig, Meinungsvielfalt zuzulassen, sich zu irren, um das richtige Argument zu ringen und starke Divergenzen auszuhalten, so der Philosoph Julian Nida-Rümelin. Umso wichtiger ist es, die politische Urteilskraft zu stärken und Humanismus und Aufklärung gegen Intoleranz, Ignoranz, Hetze und Diskursverweigerung zu verteidigen. Der Vortrag ist ein Plädoyer für eigenständiges Denken. Der renommierte deutsche Philosoph Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin war Kulturstaatsminister, lehrt an der Ludwig-Maximilians-Universität München und ist stellvertretender Vorsitzender des Deutschen Ethikrates. Er gilt als eine der meistzitierten Persönlichkeiten der deutschsprachigen Philosophie-Landschaft. Im Rahmen des International Science Festival – Geist Heidelberg
Weitere Termine
Auf der Karte
DAI Heidelberg
Sofienstr. 12 (nahe Bismarckplatz)
69115 Heidelberg
Deutschland