In 17 Tagen

Ingas Musiksalon

Bei Schwerbehinderten mit Ausweis (mit dem Zeichen B) ist die Begleitperson frei. Bitte vorher unter 06221-978911 oder info@karlstorbahnhof.de beim Veranstalter anmelden. Preis 14.2 Euro

Pointierte Poesie, hintersinnige Komik, Texte mit Tiefenschärfe und nicht zuletzt bestechende Musikalität: Das bietet das neue Format „Ingas Musiksalon“. Gastgeberin Inga Bachmann, selbst Songwriterin, lädt dazu namhafte Songwriter, Liedermacherinnen und Chansonniers ein. Diese treffen auf Newcomer und Nachwuchstalente – und sprechen über Songtexte, Hintergründe und das kreative Schaffen der Gäste. Manfred Maurenbrecher „Die Musik und die Texte, aus denen Maurenbrecher´s Platten sind, kommen von den Straßen, in denen er lebt, sind den Parties abgeschaut, auf denen er immer der schlaue und amüsierte Außenseiter sein wird«, schreibt sein damaliger Manager Jim Rakete: »Ein rascher Erfolg würde ihn zum Mittelpunkt einer solchen Party machen. Nachdem ich ihn einige Jahre kenne, wage ich zu prophezeien: Das wird er verhindern.« Rakete behält recht. Maurenbrecher wird zum »Geheimtip auf Lebenszeit« (FAZ, 1992) und tauscht den großen Ruhm für ein Leben voller Würdigungen, echten Kultcharakter und eingeschworene Fans ein. Seit 1982 veröffentlichte er 17 Soloalben, darunter fünf Alben für die CBS. Maurenbrecher schrieb unter anderem auch Liedtexte für Spliff, Herman van Veen, Renan Demirkan, Veronika Fischer, Ulla Meinecke und Katja Ebstein. Als Prosa-Autor veröffentlichte er drei Romane, Textsammlungen und einige Drehbücher. Als Co-Autor schrieb er 2013 zusammen mit Veronika Fischer deren Biographie. 2010 verneigte sich die deutsche Musikszene zum 30jährigen Bühnenjubiläum mit 62 Coverversionen seiner Lieder: Reinhard Mey, Hannes Wader, Konstantin Wecker, Götz Alsmann, Veronika Fischer, Klee, Purple Schulz, Heinz Rudolf Kunze, Klaus Lage u.v.a. Und dann gewinnt er alle zwei Jahre mit jedem neuen Album immer wieder den Preis der Deutschen Schallplattenkritik in der Kategorie Liedermacher. Ein wunderbar langsamer Erfolg. Preise 1991 Deutscher Kleinkunstpreis 2002 Deutscher Kabarettpreis als Mitglied der Lesebühne „Mittwochsfazit“ 2005 Preis der Deutschen Schallplattenkritik für das Album Ende der Nacht 2013 Preis der Deutschen Schallplattenkritik für das Album no go 2015 Preis der Deutschen Schallplattenkritik für das Album Rotes Tuch 2017 Preis der Deutschen Schallplattenkritik für das Album flüchtig https://maurenbrecher.com/ Johanna Zeul Wessen Karriere als selbstbestimmte Popmusikerin startete mit dem Rio Reiser Songpreis? Wer erhielt den Udo Lindenberg Panikpreis? Wer ist die deutsche Synchronstimme des singenden Bettelmädchens im Film „April und die aussergewöhnliche Welt“ (arte)? Wer schlug den Raab (Stefan) – zum Ritter? Die Antworten lauten Johanna Zeul, Johanna Zeul, Johanna Zeul und Johanna Zeul. JOHANNA ZEUL ist eine Liedermacherin mit aussergewöhnlicher Bühnenpräsenz und Authentizität. Energie pur. Rhythmisch, wild, verrückt. ...

Weitere Termine

Auf der Karte

TiK - Theater im Karlstorbahnhof
Marlene-Dietrich-Platz 3
69126 Heidelberg
Deutschland

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.