Ermäßigung für: Kinder ab 3 Jahren (Kinder unter 3 Jahren benötigen kein Ticket), SchülerInnen, Studierende, InhaberInnen des Heidelberg-Passes und Personen mit Schwerbehinderung (gegen Vorlage eines entsprechenden Dokuments beim Einlass). Notwendige Begleitpersonen (Kennzeichen „B“ im Schwerbehindertenausweis) erhalten kostenlosen Eintritt. DAI-Mitglieder halten bitte ihren Nachweis beim Einlass bereit. Preis 11.9 Euro
- Heidelberg
- 17.11.2023Terminübersicht
- 20:00
Die Fusion von Wasserstoffkernen ist die Energiequelle der Sterne. Seit mehr als 50 Jahren arbeiten Forschende daran, diesen Prozess auf der Erde nutzbar zu machen. Eine fast unbegrenzte und emissionsfreie Energiequelle – könnte das ein wichtiger Beitrag zur Lösung des weltweiten Energieproblems sein? Ausgehend von der Beschreibung des „Fusionsreaktors Sonne“ zeigt Hartmut Zohm, wie ein Fusionskraftwerk auf der Erde realisiert werden soll. Er gibt Einblicke in die Pläne der im Bau befindlichen Kernfusionsanlage des ITER Experiments und diskutiert dessen Rolle für die Energielieferung der Zukunft. Prof. Dr. Hartmut Zohm ist Direktor am Max-Planck-Institut für Plasmaphysik in Garching bei München und dort für den Betrieb des Tokamak-Experiments „ASDEX Upgrade“ zuständig. Seit 2020 leitet er eine europäische Arbeitsgruppe, die sich mit der Physik eines Demonstrationskraftwerks befasst, das alle Funktionen eines kommerziellen Fusionskraftwerks erfüllen soll. Im Rahmen des International Science Festival – Geist Heidelberg
Weitere Termine
Auf der Karte
DAI Heidelberg
Sofienstr. 12 (nahe Bismarckplatz)
69115 Heidelberg
Deutschland