In 24 Tagen

Guitarra Pura

Spanische Klänge von Isaac Albéniz, rythmische argentinische TangomusIk, majestätische barocke Lautenmusik sowie jazzig-rockiges... Virtuose Opernparaphrasen von Mauro Giuliani vereinen sich mit brasilianischen Sambas und Bossas. Das alles präsentiert Klaus Wladar auf seiner klassischen Gitarre!

Klaus Wladar, 1972 in Wien geboren, begann im Alter von vierzehn Jahren die Gitarre zu spielen. Er studierte am Mozarteum in Salzburg bei Eliot Fisk, später bei Lehrern wie Dagoberto Linhares, Alex Garrobé und Franz Halász in Lausanne, Barcelona und Augsburg. Er beendete seine Studien mit dem Abschluss der Meisterklasse am Conservatoire de Lausanne und erhielt dort den Ersten Preis mit Auszeichnung. Beim Preisträgerkonzert spielte er mit dem Orchestre de Chambre de Lausanne Joaquin Rodrigos berühmtes „Concierto de Aranjuez“.
 
Ausgedehnte Gastspieltourneen und Lehraufträge folgten, und es fehlte auch weiterhin nicht an Preisen, die Wladar bei zahlreichen internationalen Gitarrenwettbewerben in Italien, Griechenland und Japan gewann. Wladar wird regelmäßig zu internationalen Festivals eingeladen, er konzertiert als Kammermusiker und Solist in Ländern wie Österreich und der Schweiz, in Frankreich, Holland, Italien, Spanien und Portugal, in Japan, Bulgarien, Luxenburg und Kroatien, und er ist in den einschlägigen Programmen von Radio und Fernsehen vertreten, so u.a. im Österreichischen und Bayrischen Rundfunk oder bei Radio Suisse Romande.
 
Zusammen mit Takeo Sato und Dimitri Lavrentiev bildet er das „Alegrías Guitar Trio“, etliche CD-Einspielungen belegen sein künstlerisches Wirken. Sein Repertoire umfasst dynamische und lyrisch-expressive Klänge von Isaac Albéniz und anderen spanischen Komponisten sowie virtuose barocke Lautenmusik,  ebenso wie argentische Tangoweisen und mitreißende Jazz- oder Rock-Rhythmen. Klaus Wladar ist Initiator der Lindauer Gitarrentage sowie Künstlerischer Leiter des „Internationalen Hannabach Gitarrenwettbewerbes". Er lebt in Lindau am Bodensee und leitet als Dozent eine Gitarrenklasse am Leopold Mozart Zentrum der Universität Augsburg. Nicht nur mit seiner Musik, sondern auch mit interessanten und humorvollen Anekdoten versteht er es, das Publikum in seinen Bann zu ziehen.

Verantw.: Prof. Hans Gercke, Pfr. Dr. Nikolaus Schmerbeck

Wir danken für die Unterstützung durch die RJK-Stiftung.

Der Eintritt ist frei, wir freuen uns über Spenden.

Weitere Termine

Auf der Karte

+punkt. Kirche INF 130
Im Neuenheimer Feld
69120 Heidelberg
Deutschland

Tel.: 06221 566549
E-Mail:

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.