In 37 Tagen

Forensis – Medizin im Dienst des Gerichts

Wer war es? – und: War es wirklich Mord?  Solche Fragen stellen sich Menschen schon seit langem. In dieser Führung dreht sich alles um die Geschichte der Rechtsmedizin: Wie kam es dazu, dass man begann, einen „Fall“ zu rekonstruieren, um daraus Erkenntnisse zu gewinnen?

Eine Art „Geburtsurkunde“ für die wissenschaftliche Gerichtsmedizin verfasste bereits um 1200 ein mittelalterlicher Papst anlässlich eines Kriminalfalls im Kirchenmilieu. Im Dienste der Gerichtsbarkeit begannen Ärzte bei strittigen Todesfällen, Leichen zu obduzieren. In Sachen Toxikologie waren vor allem Apotheker gefragt: die Lehre von Giften war chemisch- pharmazeutisches Spezialwissen und gewissermaßen ein Heimspiel für versierte Apotheker!

Datum: Dienstag, 31. Oktober 2023
Beginn: 19:00 Uhr Dauer: ca. 1h
Preis: € 10,-/Person; Bezahlung vor Ort an der Abendkasse (am Abend fällt keine zusätzliche Eintrittsgebühr für den Schlosshof an)
Treffpunkt: Eingangsraum Deutsches Apotheken-Museum Anmeldung: Wir bitten um Voranmeldung, per e-mail oder telefonisch
E-Mail: info@deutsches-apotheken-museum.de
Telefonnr.: 06221 2588-0 (sprechen Sie uns gerne auf den Anrufbeantworter!)

Weitere Termine

Auf der Karte

Deutsches Apotheken-Museum
Schlosshof
69117 Heidelberg
Deutschland

Webseite: www.deutsches-apotheken-museum.de/fuehrungen/oeffentliche-veranstaltungen/halloween-special-3110

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.