Der nach Marco Polo bedeutendste „Entdecker“ Chinas für Europa war der Wahlberliner Ferdinand von Richthofen (1833-1905), Wissenschaftler, Entdecker und Geograf. Vor Richthofen wiesen Chinakarten im Westen noch viele weiße Flecken auf – nach ihm wussten Europäer, Amerikaner und Chinesen, wie Chinas Moderne und seine Industrialisierung beginnen sollten: Mit unendlichen Mengen schwarzer Kohle, Ideen für moderne Infrastrukturen und einer Erneuerung der alten Handelsrouten zwischen Ost und West, die Richthofen als „Seidenstraße“ international bekannt machte.
Der Berliner Geograf, ein entfernter Verwandter des „Roten Barons“ Manfred, schuf mit seinen Expeditionen in das Reich der Mitte und seinen lebenslangen Forschungen wichtige Grundlagen für Chinas Aufstieg.
Marcus Hernigs neues Buch Ferdinand von Richthofen. Der Erfinder der Seidenstraße kontrastiert das aufstrebende Europa des 19. Jahrhunderts und seine Akteure mit den chinesischen Ambitionen unserer Zeit.
Eine Veranstaltung der China-Initiative Heidelberg e.V. in Kooperation mit dem Freundeskreis des Heidelberger Völkerkundemuseums vPSt e.V.
Eintritt frei