In 2 Tagen

Fairer Handel - Wie werden Preise und Handelsbedingungen festgelegt?

Handlungen oder Handelsbeziehungen werden von mächtigen Akteuren oft als fair bezeichnet, um ihr Handeln positiv darzustellen. Aber wie werden fair gestaltete Beziehungen jenseits der Selbstlegitimierung definiert? Welche Grundlage verwenden Organisationen des fairen Handels?
Der Referent steht schon seit vielen Jahren im Austausch mit Organisationen von kleinbäuerlichen Kaffeeproduzenten. Er berichtet aus der Praxis über die Definition und konkrete Ausgestaltung von fairen Handelsbeziehungen und beschreibt die aktuellen Diskussionen über die Weiterentwicklung der Grundlagen des Fairen Handels in der World Fair Trade Organization (WFTO) und den Fairtrade Labelling Organizations (FLO).

Der Referent ist Rudi Kurz.

Der Vortrag findet im Saal der vhs Heidelberg statt. Eintritt ist frei.

Bitte melden Sie sich telefonisch oder online an.

Weitere Termine

Auf der Karte

VHS Volkshochschule
Bergheimer Str.
69115 Heidelberg
Deutschland

Webseite: www.vhs-hd.de/kurs/27198599

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.