In 104 Tagen

ETFs: transparent und preiswert investieren und warum Ihre Bank sie Ihnen nicht empfiehlt

In diesem Vortrag erhalten Sie neutrale, unabhängige Informationen - ohne Produktverkauf oder Akquise. Prof. Dr. Walz zeigt Ihnen, was ETFs sind. Nämlich börsengehandelte Investmentfonds (Exchange Traded Funds = ETF). Diese können Sie preiswert, transparent und einfach selbst erwerben. Ihre Bank verdient an ETFs erheblich weniger als durch die Vermittlung anderer Anlageprodukte. Schade, denn schließlich ist es Ihr Geld!

- Aktuell, wissenschaftlich fundiert und unterhaltsam
- Unmittelbare Verständlichkeit, auch ohne Vorkenntnisse
- Konkrete Umsetzungshilfen: "So geht´s!"
- Fragen erlaubt und willkommen!

Ausgewählte Themen zum Vortrag:
- Was sind ETFs? Wie kann man mit ihnen investieren?
- Welche ETFs gibt es? Worauf muss ich achten?
- So finden Sie den oder die für Sie passenden ETF(s)
- Kann man nachhaltig in ETFs investieren?
- Warum werden Ihnen ETFs meist nicht von Ihrem "Bankberater" empfohlen?
- Die Dämonisierung von ETFs durch die (aktive) Fondsindustrie

Dieser Vortrag richtet sich an alle Privatpersonen, die
- ihre Geldanlage und finanzielle Vorsorge selbst in die Hand nehmen wollen (mündige Selbstentscheider)
- erkannt haben, dass Sie mit Sparbuch & Co. Geld verlieren und
- sich deshalb für ETFs interessieren

Prof. Dr. Hartmut Walz ist mehrfacher Bestseller-Autor, lehrt an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, ist Verbraucherschützer, betreibt den Hartmut Walz-Finanzblog und schreibt die Finanzkolumne "Hohe Kante" in der RHEINPFALZ am Sonntag.

Bitte melden Sie sich telefonisch oder online an. Eine Zahlung an der Abendkasse ist nicht möglich.

Der Vortrag findet im Saal der Volkshochschule Heidelberg statt. Eintritt 12 €.

Weitere Termine

Auf der Karte

VHS Volkshochschule
Bergheimer Str.
69115 Heidelberg
Deutschland

Webseite: www.vhs-hd.de/kurs/26963497

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.