In 79 Tagen

Ernst Peter Fischer - Offenbare Geheimnisse – Naturwissenschaft als Geisteswissenschaft

Ermäßigung für: Kinder ab 3 Jahren (Kinder unter 3 Jahren benötigen kein Ticket), SchülerInnen, Studierende, InhaberInnen des Heidelberg-Passes und Personen mit Schwerbehinderung (gegen Vorlage eines entsprechenden Dokuments beim Einlass). Notwendige Begleitpersonen (Kennzeichen „B“ im Schwerbehindertenausweis) erhalten kostenlosen Eintritt. DAI-Mitglieder halten bitte ihren Nachweis beim Einlass bereit. Preis 11.9 Euro

Wissenschaft erklärt Geheimnisse nicht weg oder hebt sie auf, sie macht vielmehr das Gegenteil und führt in noch tiefere Geheimnisse hinein. Jede neue Erklärung eines Phänomens ist mysteriöser als die vorausgehende Erläuterung. Man kann es drehen und wenden wie man will, die Wissenschaften machen die Welt mit ihren Erklärungen geheimnisvoller – und sie verzaubern dabei die Wirklichkeit. Der Vortrag macht deutlich, wie Wissenschaften im Laufe ihrer Geschichte alltägliche Rätsel in ungewöhnliche Geheimnisse verwandeln, von naturwissenschaftlichen Standardmodellen über Nachhaltigkeitsgedanken bis hin zum Erfolgsrezept des Smartphones. Prof. Dr. Ernst Peter Fischer, geboren 1947, studierte Mathematik, Physik und Biologie und habilitierte im Fach Wissenschaftsgeschichte. In den Jahren darauf lehrte er an den Universitäten Konstanz und Heidelberg. Er ist Publizist, Buchautor und wissenschaftlicher Berater der Stiftung Forum für Verantwortung. Im Rahmen des International Science Festival – Geist Heidelberg

Weitere Termine

Auf der Karte

DAI Heidelberg
Sofienstr. 12 (nahe Bismarckplatz)
69115 Heidelberg
Deutschland

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.