Ermäßigung für: Studierende, Schüler, Schwerbehinderte (gegen Vorlage eines entsprechenden Dokuments beim Einlass) und Inhaber des Heidelberg-Passes. Preis 11.9 Euro
- Heidelberg
- 04.11.2022Terminübersicht
- 20:00
Empathie in ihrer medizinisch-psychologischen, aber auch in der gesellschaftlichen Praxis bewertet zu werden, gilt dieses Symposion. Es sind Fragen nach dem Zusammenhalt, nachdem wie viel an Ausdifferenzierung wir uns zumuten können, ohne Schaden zu nehmen... und dann, was sagen uns Einrichtungen, Institutionen, die die Empathie auf ihre Fahnen geschrieben haben, wenn wir sie darauf prüfen? Welche Realität birgt sich hinter dem Jesusglauben, der ein Opferglauben ist, wenn man die Kirche als Täterschutz erlebt? Was sagt uns die Neugründung des „PEN Berlin" in Bezug auf Empathie? Und eine uns alle angehende Wertung: Was hat CORONA an Wirklichkeit gezeigt? Müssen wir alle nacharbeiten? Mit: Prof. Dr. Joachim Bauer ist Neurowissenschaftler, Arzt, Psychotherapeut und Autor von Arbeit. Warum unser Glück von ihr abhängt und wie sie uns krank macht (2013) und Selbststeuerung. Die Wiederentdeckung des freien Willens (2015). Das Magazin Cicero zählte ihn wiederholt zu den einflussreichsten Intellektuellen im deutschsprachigen Raum. Prof. Dr. Ulrike Ravens-Sieberer hat 2008 eine Professur für Gesundheitswissenschaften, Gesundheitspsychologie und Versorgung von Kindern und Jugendlichen am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf angenommen. Sie ist Forschungsdirektorin der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik und leitet die Forschungssektion „Child Public Health". Pater Klaus Mertes ist Jesuit, Gymnasiallehrer, Autor und Chefredakteur. Von 2000 bis 2011 war er Rektor des Jesuitengymnasiums Canisius-Kolleg Berlin und von 2011 bis 2020 Direktor des Kollegs St. Blasien. Deniz Yücel ist Journalist und arbeitet für die WeltN24-Gruppe. Stella Nyanzi ist ugandische Gender-Forscherin, medizinische Anthropologin und Feministin. 2017 wurde sie inhaftiert, nachdem sie den ugandischen Regierungschef Yoweri Museveni und dessen Frau und Bildungsministerin des Landes, Janet Museveni, in einem Streit um Monatshygiene-Produkte für Mädchen beleidigt hatte. Im Februar 2020 kam Nyanzi frei. Seit Januar 2022 lebt sie im Exil in Deutschland. Jana Luntz ist Pflegedirektorin am Uniklinikum in Dresden, Pflegemanagerin des Jahres 2021 und Mitglied im Präsidium des Deutschen Pflegerats. Im Rahmen des International Science Festival – Geist Heidelberg
Weitere Termine
Auf der Karte
DAI
Sofienstraße 12
69115 Heidelberg
Deutschland