Ermäßigung für: Studierende, Schüler, Schwerbehinderte (gegen Vorlage eines entsprechenden Dokuments beim Einlass) und Inhaber des Heidelberg-Passes. Preis 9.9 Euro
- Heidelberg
- 15.11.2022Terminübersicht
- 20:00
Die Forschung zeigt, dass Mensch und Tier emotional „gestimmt“ sind. Unterschiede und Ähnlichkeiten zeigen auf die Bedeutung dieser geistigen Tätigkeiten auf Fähigkeiten und Möglichkeiten der Einzelwesen. Neue Ansätze bei der Erforschung von Tiersprachen ergaben, dass es ergiebiger ist, eher von „singen“ als von „sprechen“ auszugehen. Beim Menschen fand Eckart Altenmüller in einer Vergleichsstudie der Gehirne von Pianisten, die früh mit dem Spielen begannen, mit denen von später begonnenen Pianisten und denen von Nichtmusikern signifikante Unterschiede: Unter anderem die für Emotionen, Bewegungsautomatisierung, Handsteuerung, und zur Analyse von Melodien werden unterschiedlich entwickelt. Überraschenderweise sind einige dieser Regionen im Gehirn von Musikern kleiner, insbesondere bei denen, die in der frühen Kindheit damit begonnen haben. Dies führt zu der Interpretation, dass Menschen, die später mit dem Musizieren beginnen, größere neuronale Netzwerke für das gleiche Fähigkeitsniveau benötigen. Prof. Dr. Eckart Altenmüller ist Arzt, Musiker und Forscher auf dem Gebiet der Neurophysiologie und Neuropsychologie von Musikern. Im Rahmen des International Science Festival – Geist Heidelberg
Weitere Termine
Auf der Karte
DAI
Sofienstraße 12
69115 Heidelberg
Deutschland