In 49 Tagen
Die UNESCO City of Literature Heidelberg im globalen Netzwerk der UNESCO Creative Cities
- Heidelberg
- 04.10.2022Terminübersicht
- 18:00 - 19:30
Im globalen Netzwerk der UNESCO Creative Cities spielt Heidelberg als bislang einzige deutschsprachige Literaturstadt eine wichtige Rolle für die Entwicklung und Realisierung internationaler Kooperationsprojekte wie „Poetic Encounters“, „Ossip Mandelstam. Word and Destiny“, „Expedition Poetry“ oder „Tagelied“. Das zukunftsorientierte Netzwerk der UNESCO Creative Cities vernetzt weltweit Städte, die sich als Exzellenz-Zentren in einer der sieben Sparten Literatur, Film, Musik, Kunsthandwerk und Volkskunst, Gastronomie, Design und Medienkunst international profiliert und dafür entschieden haben, die Impulse aus der lokalen Kunstproduktion einschließlich der Kultur- und Kreativwirtschaft für eine nachhaltige Stadtentwicklung zu nutzen. Im Fokus steht dabei die Zusammenarbeit mit anderen UNESCO Creative Cities sowie die Priorisierung von Kooperationen mit Kontinenten und Ländern des „globalen Südens“ entsprechend der „Sustainable Development Goals“ (SDGs) der United Nations. Mehr über die Chancen und Möglichkeiten, die aus der Mitwirkung im Netzwerk der UNESCO Creative Cities für Heidelberg resultieren, beleuchtet Dr. Andrea Edel, Leiterin des Kulturamts der Stadt Heidelberg und Koordinatorin der UNESCO City of Literature Heidelberg in ihrem Vortrag. Eine Veranstaltung des Vereins Leselust Heidelberg e.V. und der Volkshochschule Heidelberg. Der Vortrag findet im Saal der vhs Heidelberg statt. Kostenfrei!
Weitere Termine
Auf der Karte
VHS Volkshochschule
Bergheimer Str.
69115 Heidelberg
Deutschland
Webseite: www.vhs-hd.de/programm/gesellschaft.html?action%5B93%5D=course&courseId=516-C-25911954&rowIndex=0