Heute

Big Mo Blues Night

Maurice "Big Mo" Huffman
wurde 1960 in Deutschland als Sohn eines US-amerikanischen G.I.-Vaters und einer deutschen Mutter geboren. Er lebte im Alter von 1-6 Jahren in Georgia und Indiana und zog dann mit seinen Eltern und 3 Brüdern zurück nach Deutschland. Beeinflusst vom Radiosender G.I. AFN und von seiner Mutter, die ihn schon in jungen Jahren zu Konzerten mitnahm (Ray Charles etc.), trat er bald einem Schulchor bei und entdeckte seine Liebe zum Singen. Im Alter von 14 Jahren trat er seiner ersten Band bei - einer Southern Rock Band. Er gründete 1979 mit seinen Freunden die Band Alliance Hi, die alle originale Southern Rock- und Bluesmusik in ganz Deutschland schrieb und aufführte und 1981 eine Platte veröffentlichte. Danach wandte er sich der klassischen Musik zu und wurde einige Jahre von einem italienischen Opernlehrer ausgebildet. 1989 zog er mit seiner neuen Frau nach Kalifornien und machte eine kurze Pause von der Musik, um seinen Sohn großzuziehen und sich ein neues Leben in Amerika aufzubauen. Er lernte seinen Nachbarn Scott Shaw kennen, der sofort ein Freund wurde und sich als Kollaborateur, Toningenieur, großartiger Gitarrist und Mitbegründer der Band PlanB herausstellte. Zusammen mit Scott und Amy Grayson (R.I.P) schrieben sie ein ganzes Album voller Songs und veröffentlichten eine CD. Scott Shaw war nicht nur ein großartiger Toningenieur, sondern auch ein großartiger Songwriter und Produzent und arbeitete an den meisten von Mo's Aufnahmen. Später, nachdem er sich einigen Country- und Blues-Acts in Kalifornien angeschlossen und von ihnen gelernt hatte, begann Big Mo bald, Musik zu schreiben und gründete die Big Mo &; The Full Moon Band. Im Jahr 2004 gewann er den prestigeträchtigen Preis für die beste Bluesband beim Monterey Bay Blues Festival, wo er 5 Jahre in Folge neben vielen Größen wie Billy Preston, James Brown, Ruth Brown und vielen anderen auftrat.
Tommie Harris
wurde 1938 in Bessemer, Alabama, geboren. 1959 trat er in die Air Force ein, sein Weg führte ihn von Korea nach Deutschland. 1964 gründete er seine erste Band.
Seit 51 Jahren lebt Harris in Deutschland. Er arbeitete mit Blues-Größen wie Luther Allison zusammen und wurde 1987 in die Alabama Jazz Hall of Fame aufgenommen.
Volker Strifler
Der in Kalifornien lebende internationale Künstler dehnt den Blues-Umschlag in alle Himmelsrichtungen.
Er ist wahrscheinlich am besten bekannt als der ANDERE Gitarrist in Robben Fords Band. Volker Strifler ist zwar (noch) nicht gerade ein bekannter Name, aber er sollte es sein. Als langjähriger Mitarbeiter der berühmten Ford-Brüder (Robben, Patrick und Mark) Wer überzeugt werden muss, findet alles, was er braucht, in der funky Allman Brothers-artigen Eröffnungsmelodie "Going to Brownsville" auf seiner neuen CD Let the Music Rise, die einige großartige Kritik fand.Diejenigen, die Überzeugungsarbeit leisten müssen, finden alles, was sie brauchen, in der funky Allman Brothers-artigen Eröffnungsmelodie "Going to Brownsville" auf seiner neuen CD Let the Music Rise, die einige großartige Bläser und Keyboards enthält, und dann in einem schönen Schwanken von der Gentrifizierung des Blues, dem luftigen "Redemption" mit seinen Island-Stämmen und dem ganzen Gusto einer Barenaked Ladies-Melodie, bis hin zum langsamen Blues im New Orleans-Stil von "It's Getting Late"
Peter Antony
ist den Jazzhaus-Gästen wohl bekannt, u.a. von Memes & Dreams, Limbus - Club, Balsamico u.v.m

Weitere Termine

Auf der Karte

Jazzhaus Heidelberg
Leyergasse
69117 Heidelberg
Deutschland

Tel.: +49 6221 4332040
E-Mail:
Webseite: www.eventbrite.de/e/big-mo-blues-night-tickets-640845194227

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.