In 116 Tagen

Betreuungsrecht

Wenn ein erwachsener Mensch durch eine andere Person in Angelegenheiten vertreten wird, die er selbst nicht regeln kann, spricht man von einer „rechtlichen Betreuung“. Der Grund dafür können psychische Krankheiten oder Behinderungen sein. In mehr als der Hälfte der Fälle übernehmen Familienangehörige oder andere Ehrenamtliche die rechtliche Betreuung.

Das Betreuungsrecht unterliegt seit seinem Inkrafttreten vor mehr als 30 Jahren einem stetigen Wandel. Die Reform zu Beginn des Jahres 2023 stellt einen Paradigmenwechsel dar und denkt das Betreuungsrecht neu.
Über die Änderungen informiert Sie in einem Kurzvortrag Tillmann Schönig von der Betreuungsbehörde des Rhein-Neckar-Kreises. Nach dem Vortrag sind Fragen aus dem Publikum herzlich willkommen.
Bitte melden Sie sich telefonisch oder online an. Eine Zahlung an der Abendkasse ist nicht möglich.

Referent ist Tillmann Schönig von der Beteuungsbehörde. Der Vortrag findet im Saal der Volkshochschule Heidelberg statt. Eintritt 6 €. 

Weitere Termine

Auf der Karte

VHS Volkshochschule
Bergheimer Str.
69115 Heidelberg
Deutschland

Webseite: www.vhs-hd.de/kurs/27116199

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.