Ermäßigung für: Kinder ab 3 Jahren (Kinder unter 3 Jahren benötigen kein Ticket), SchülerInnen, Studierende, InhaberInnen des Heidelberg-Passes und Personen mit Schwerbehinderung (gegen Vorlage eines entsprechenden Dokuments beim Einlass). Notwendige Begleitpersonen (Kennzeichen „B“ im Schwerbehindertenausweis) erhalten kostenlosen Eintritt. DAI-Mitglieder halten bitte ihren Nachweis beim Einlass bereit. Preis 15.9 Euro
- Heidelberg
- 21.11.2023Terminübersicht
- 20:00
Als Computer erfunden wurden, waren sie so groß wie Kühlschränke – inzwischen gibt es sie im handlichen Smartphone-Format. Die Technologie verkleinert ihre Größendimensionen immer weiter, bis auf Nanoebene: Der Chemiker Ben Feringa konstruiert winzige Moleküle, die sich auf Kommando bewegen und komplexe Aufgaben erfüllen können. Diese „Maschinen“ sind etwa einen Nanometer groß. Zum Vergleich: Ein menschliches Haar ist 100.000 Nanometer dick. Diese Entdeckung kann neue Wege für Energiespeicherung, Datenverarbeitung und Medizin erschließen. Die Nanomaschinen könnten z. B. mit einem Medikament in den Körper injiziert werden und dafür sorgen, dass dieses nur an einer Stelle punktuell wirkt. Ben Feringa begeistert mit seinem charismatischen Auftreten und nimmt uns mit auf seine Reise in die Welt der molekularen Schalter und Motoren. Bernard „Ben“ L. Feringa ist Professor für Organische Chemie an der Universität Groningen, Niederlande. 2016 erhielt er mit Jean-Pierre Sauvage und Fraser Stoddart den Nobelpreis für Chemie für seine „Molekül-Maschinen“. Einführung: Prof. Dr. Christine Selhuber-Unkel, Lautenschläger-Forschungspreisträgerin, IMSEAM der Universität Heidelberg Sprache: Englisch Im Rahmen des International Science Festival – Geist Heidelberg
Weitere Termine
Auf der Karte
DAI Heidelberg
Sofienstr. 12 (nahe Bismarckplatz)
69115 Heidelberg
Deutschland