In 5 Tagen

Ausstellung "(Stadt)-Raum für Verwilderung“

Vernissage: Sa 10. Juni 2023 19 Uhr
Einführung: Dr. Monika Meissner; Begrüßung: Marion Tauschwitz, 1. Vorsitzende der GEDOK Heidelberg e.V.

Mit den Mitteln der Kunst reflektieren die Künstlerinnen über Veränderungen im urbanen Raum.

Das Stadtbild im Wandel wird kritisch und humorvoll zugleich hinterfragt. Die gezeigten Arbeiten sollen anregen, die Stadtentwicklung in Heidelberg durch den Blick der Künstlerinnen zu betrachten. Fotografie wird zur fiktiven Interpretation von Themen wie Klimawandel, Artenvielfalt, Baumbestand, naturferner Gestaltung und stetigem Wachsen der Stadt:  Themen,

die vielen HeidelbergerInnen unter den Nägeln brennen. Vielleicht erkennt der Betrachtende, wo die Aufnahmen entstanden sind, vielleicht muss nachgefragt werden. Diskussionen sind ausdrücklich erwünscht. Elsa Becke und Petra Lindenmeyer freuen sich auf einen Gedankenaustausch mit den GaleriebesucherInnen. 

Die aus den Erkundungstouren entstandenen Werke sind nicht illustrativ, sondern unabhängig – sie entfalten ihre Wirkung durch die künstlerische Freiheit und Ausdruckskraft.  Elsa Becke verleiht ihren Fotos durch digitale Montage eine poetische Ebene. Sie verdichtet die Atmosphäre und verleiht Großbaustellen und Baumstümpfen so eine höchst ästhetische Wirkung. Petra Lindenmeyer bestickt und vernäht ihre Fotografien, lässt Räume zuwuchern und erschafft neue Verbindungen und Raum-Tiefen. Ein Augenzwinkern ist unerlässlich.

Der Film, der in der Ausstellung zu sehen sein wird, macht das Wandeln durch die Stadtteile miterlebbar. 

Zudem sind auch Arbeiten von SchülerInnen zu sehen, die sich durch die Ausstellung und ihre Thematik inspirieren ließen.

Die Autorin Barbara Imgrund begleitet Elsa Becke und Petra Lindenmeyer literarisch und lädt am 

25.6.2023, 11 Uhr zurMatinee-Lesung  ein:  "Wildwuchs. Vom Aufbrechen und Ausbrechen ins Freie“ Musikalische Begleitung: Fiona Ruprecht, Querflöte. Eintritt frei, Spende willkommen.

www.GEDOK-Galerie, Römerstr. 22 , 69115 Heidelberg  Eintritt frei.www.gedok-heidelberg.de

Öfnungszeiten: Mi + Fr 16 - 19  , Sa 11-14 und nach Vereinbarung unter petra@lindenmeyer.com bzw. elsa.becke@web.de 

Weitere Termine

Auf der Karte

GEDOK-Galerie
Römerstraße
69115 Heidelberg
Deutschland

Webseite: www.gedok-heidelberg.de

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.